Der Michael-Pfad ist offen

Robert A. Rose setzt sich in seinem Beitrag »Der Michael-Pfad ist offen« mit der These Are Thoresons auseinander, der spirituelle Schulungsweg der Anthroposophie sei heute nicht mehr gangbar. Der Michael-Pfad ist offen Gastbeitrag von Dr. Robert A. Rose Einführung In einem kürzlich erschienenen Video behauptet Are Thoreson, der »Michael-Pfad« sei…

weiterlesen

Anthroposophische Impfkontroverse

Anthroposophische Impfkontroverse

In der Diskursgemeinschaft anthroposophisch orientierter Ärzte spielt sich derzeit eine bemerkenswerte Kontroverse ab. Wie in den meisten Gesellschaften weltweit, die mit dem Phänomenkomplex Corona konfrontiert sind, wird auch in der anthroposophischen Diskursgemeinschaft im Referenzrahmen der »Wissenschaft« um die Hermeneutik des Phänomens gestritten. Es handelt sich um eine veritable anthroposophische Impfkontroverse.…

weiterlesen

Ein Jahrhundert Anthroposophie – Band 1

Ein Jahrhundert Anthroposophie

Gerade erschienen: der erste Band einer dreibändigen Geschichte der Anthroposophischen Gesellschaft und Bewegung. Das Werk »Selbsterkenntnis in der Geschichte« bietet ein Jahrhundert Anthroposophie in verdichteter Form. Worum es geht, beschreibt die Einleitung, von der hier ein Auszug folgt. Die vorliegende Studie unternimmt den Versuch, eines der aufregendsten spirituellen Experimente des…

weiterlesen

Anthroposophie – eine »esoterische Großmacht«?

Gastbeitrag von Wolfgang G. Voegele. Der Religionshistoriker und Steiner-Biograf Helmut Zander erhebt den Anspruch, eine Kartographie der anthroposophischen Bewegung zu liefern. Wolfgang G. Voegele hält dessen neuestes Werk für eine misslungene Landkarte, die in die Irre führt. Im Rahmen des 100jährigen Jubiläums der Waldorfschule sind eine ganze Reihe von Publikationen…

weiterlesen

Die »Philosophie der Freiheit« Rudolf Steiners und die »Strukturphänomenologie« Herbert Witzenmanns

Ideelle Kontinuität als Wissenschaftsprinzip Gastbeitrag von Reto Andrea Savoldelli »Ein Denken, das dem Organismus nicht unterworfen ist, lebt für das gewöhnliche Bewusstsein nur, während der Mensch im sinnlichen Wahrnehmen begriffen ist«. Rudolf Steiner[1] Zum dreißigsten Todestag Herbert Witzenmann am 24. September 2018. Die Zahl der Menschen, die ihr Leben nur…

weiterlesen

1979 | Die spirituelle Existenz der Hochschule und die Wurzel des Übels

Wer vom Auftritt des »ehemaligen« Vorstandsmitglieds bei der Generalversammlung der Anthroposophischen Gesellschaft einen Eklat, eine Generalabrechnung oder ähnliches erhofft oder befürchtet hatte, sah sich enttäuscht. Als der hochgewachsene Greis mit seinen schlohweißen Haaren leicht schwankend die lange Treppe von der hintersten Reihe des großen Saals unter der Orchesterempore hinunterstieg, um…

weiterlesen

Nichts weniger als irrational. Zu Band 6 der kritischen Steiner-Ausgabe #2

Das zweite Kapitel von Clements Einleitung zu Band 6 der kritischen Steinerausgabe, »Steiners Anthropologie in der neueren Forschung«, das unter anderem der Abrechnung mit Zander dient, kann hier kurz referiert werden. Clement bemängelt das Fehlen »kritischer« Literatur zu Steiners späteren Schaffensphasen, hält jedoch solche Titel wie Richard Geisens Anthroposophie und…

weiterlesen

Okkulte Gefangenschaft

Gastbeitrag von Frank Linde In jüngster Zeit wurde, wie schon in früheren Jahren[1], wieder einmal das Thema der »okkulten Gefangenschaft« ins Gespräch gebracht. Diesmal von Johannes Kiersch in seinem Aufsatz Von Bildern umstellt, Das Goetheanum, 21. April 2017, wo er den bei Rudolf Steiner entlehnten Begriff auf die »gegenwärtige Lage…

weiterlesen

Stigmatisation und Erkenntnis

Einen klärenden Diskussionsbeitrag zu strittigen Fragen möchte der Priester der Christengemeinschaft, Wolfgang Gädeke, in seinem Buch »Stigmatisation und Erkenntnis« vorlegen. Seit dem ersten Auftreten Judith von Halles als Stigmatisierte und Autorin (2004/05) in der anthroposophischen Szene werden teils heftige Kontroversen über die Deutung dieses Phänomens und die Inhalte ihrer Publikationen geführt.…

weiterlesen