Im Schatten der Pandemie

Im Schatten der Pandemie hat sich unsere Seelenverfassung und unser Verständnis des sozialen Lebens grundlegend verändert. Emotionen, von denen wir glaubten, sie hätten dank unserer intellektuellen oder moralischen Reife ihre Bedeutung verloren, kehrten aus ihrem Exil zurück. Emotionen wie Angst, Wut und Zorn. Große Teile unseres alltäglichen Lebens, die wir…

weiterlesen

Rudolf Steiner über Tyrannei. Ein Aphorismus

Sprach Rudolf Steiner, der 1925 verstorbene Philosoph der Freiheit, auch über ihr Gegenteil, die Tyrannei? Ja, aber er verwendete den Ausdruck »Tyrannei« relativ selten. In der Gesamtausgabe seiner Werke gibt es 29 Fundstellen für diesen Ausdruck, 9 davon in Zitaten anderer Autoren. Das bedeutungsgleiche Wort »Tyrannis« findet sich 31 mal…

weiterlesen

Tödliche Medikamente – organisierte Kriminalität

Jahrzehntelang war Peter Christian Gøtzsche einer der angesehensten Ärzte und Medizinforscher Dänemarks. Auch noch, als er sein Buch über tödliche Medikamente und organisierte Kriminalität schrieb. Der Angriff kam erst einige Jahre danach. Und von einer unerwarteten Seite. Gøtzsche gehörte 1993 zu den Gründern der Cochrane Collaboration, einer gemeinnützigen Organisation, die…

weiterlesen

Querelen um Steiner Studies setzen sich fort

Die Querelen um die Steiner Studies, ein Zeitschriften-Projekt Christian Clements, fanden am 27. Januar 2020 in der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft ihre Fortsetzung. Die Leitung des Goetheanum lud zu einer »mehrstündigen Aussprache« zum Thema »Anthroposophie und Wissenschaft« ein, an der die Kulturwissenschaftlerin Angelika Sandtmann als Vertreterin des Arbeitskollegiums der Anthroposophischen…

weiterlesen

Freiheit – im Gehirn versenkt?

Seit bald einem Jahrzehnt setzen sich die Wittener Kolloquien für Humanismus, Medizin und Philosophie mit virulenten Fragen im Grenzgebiet zwischen Natur- und Geisteswissenschaften auseinander. Die Beiträge werden regelmäßig in Diskussionsbänden veröffentlicht. Aufgegriffen wurden bisher das Menschenbild in der Medizin, die Frage nach dem Geist und der Individualität, der Unterschied zwischen…

weiterlesen

Gefährdete Freiheit an Universitäten und Hochschulen

Gefährdete Freiheit an Universitäten und Hochschulen? – Die freie Rede und die ihr zugrunde liegende Freiheit der Urteilsbildung dürften zu den wichtigsten Werten gehören, denen akademische Institutionen verpflichtet sind. Zumindest spielten sie im Selbstverständnis der Universität und der Geschichte der Wissenschaften bislang eine herausragende Rolle. Die freie Urteilsbildung – d.h.,…

weiterlesen

Die Revolution hat längst stattgefunden – II – Anthroposophie als Paradigma der Wissenschaft

Nachdem Majorek auf rund 600 Seiten einen kritischen Überblick über die Geschichte und Theorie der Naturwissenschaften sowie ihre unbeantworteten Fragen gegeben hat, wendet er sich im fünften Kapitel der Abgrenzung zwischen Wissenschaft und »Pseudowissenschaft« zu. Wer über die Wissenschaftlichkeit der Geisteswissenschaft Rudolf Steiners urteilt, muss definieren, was er unter Wissenschaft…

weiterlesen

Die Revolution hat längst stattgefunden – I – Anthroposophie als Paradigma der Wissenschaft

Ein grandioses Werk von geradezu enzyklopädischen Ausmaßen hat vor kurzem der in der Schweiz lebende Philosoph Marek B. Majorek vorgelegt, ein Werk, das für Jahrzehnte den Stil der Diskussionen bestimmen wird, in dem über die Frage der Wissenschaftlichkeit der Anthroposophie gesprochen werden dürfte. Ein Werk, das man unmöglich ignorieren kann,…

weiterlesen

Zeit, in den Spiegel zu blicken. Ein Ethnologe zertrümmert die Gewissheiten der Moderne

Dass Natur und Kultur sich deutlich voneinander unterscheiden, dass erstere vom Menschen unabhängig, letztere ein Erzeugnis des kreativen menschlichen Geistes ist, dass die Welt der objektiven, natürlichen Dinge durch eine unüberbrückbare Kluft von der Welt des menschlichen Bewusstseins und den ausdehnungslosen Schemen des Denkens getrennt ist, halten die meisten Angehörigen…

weiterlesen