Beschreibung
Lorenzo Ravagli:
- Nietzsche und kein Ende – Wiederaufnahme der Debatte.
- Fundamentalismus und Aufklärung in der Anthroposophie.
- Wo steckt der Antichrist?
Ingo Christians:
- Binden und Lösen – Entwicklungsmotive in der Philosophie der Freiheit.
Lorenzo Ravagli:
- Der esoterische Schulungsweg der Anthroposophie im Frühwerk Rudolf Steiners.
- Der esoterische Schulungsweg der Anthroposophie in »Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?«
Heide Oehms:
- Gesetzmässigkeiten der Geistesschulung.
Reinhard Falter:
- Rassen und Volksseelen in Theosophie und Anthroposophie.
Matthias Bendau:
- Von Lazaridès zu Prokofieff – Antwort auf einen verantworteten Anti-Jesuitismus.
Werner Firgau:
- Thomas S. Kuhn und der Aufbau der Wirklichkeit. Eine Antwort auf Michael Muschalle.
Michael Muschalle:
- Weltwechsel oder Wechsel der Theorien? Zum Begriff des Gegebenen bei Rudolf Steiner.
Günter Röschert:
- Einladung zur Freiheit? Rezension des Buches von Klaus von Stieglitz.