Die Wurzeln des Übels

Vera Sharav, Überlebende des Holocaust, trat am 19. März 2021 vor dem Corona-Untersuchungsausschuss auf. Sie sprach über historische Parallelen der Hygienetyrannei, die sich global vor unseren Augen entrollt. Die Folge der Ausschusssitzung trägt den Titel: »Die Wurzeln des Übels.« Sharav ist die Gründerin der Alliance for Human Research Protection, die…

weiterlesen

Von Abhänglingen bis Wulstlingen

Von Abhäenglingen bis Wulstlingen

Laut Duden bezeichnen Wortbildungen mit dem Affix -ling, »meist umgangssprachlich, abwertend« in Bildungen mit Adjektiven – seltener mit Substantiven oder Verben – »eine Person, die durch etwas (Eigenschaft oder Merkmal) charakterisiert ist«. Manche raten deshalb, das Wort »Flüchtling« nicht mehr zu verwenden und es durch »Flüchtende« zu ersetzen – als…

weiterlesen

Zombiestudien und Fake Science

Zombiestudien und Fake Science

Die veröffentlichte wissenschaftliche Forschungsliteratur hat ein Problem. Richard Smith, ehemaliger Herausgeber des British Medical Journal, veröffentlichte im Blog der Zeitschrift einen Beitrag, der darauf hinweist, dass ein Fünftel aller medizinischen Forschungsarbeiten auf Betrug beruhen könnten. Er schlägt vor, inskünftig davon auszugehen, dass Forschung Betrug ist, bevor das Gegenteil erwiesen wurde.…

weiterlesen

Die Revision hat begonnen

Eine der führenden medizinischen Fachzeitschriften, das British Medical Journal, veröffentlichte am 8. Juli 2021 ein Editorial ihrer Chefredakteurin Fiona Godlee. Das BMJ hat sich im vergangenen Jahr weniger mit Schmach bekleckert als sein Konkurrent The Lancet. Der Titel des Editorials: »Covid 19: Wir brauchen eine vollständige, offene und unabhängige Untersuchung…

weiterlesen

Pandemie der Erpressung

Welche Rolle spielt der politische und mediale Druck in der Corona-Pandemie? Béla Szoradi untersucht diese Frage in seinem Gastbeitrag anhand der Situation in der ältesten Demokratie der Welt. Hier wurde am 13. Juni 2021 über mehrere Gesetze bzw. Gesetzesentwürfe in Volksreferenden abgestimmt. Neben einem kurzfristig emendierten COVID-19-Gesetz auch über ein…

weiterlesen

Ein streitbarer Professor

Harald Walach ist ein streitbarer Professor, der für seine Sache, eine Sache, die er des Streites Wert hält, eintritt. Walach ist ein Professor mit einem weiten Horizont, einem Horizont, der jedenfalls weiter ist, als der eines auf seine Nanopartikel fixierten Virologen. Walach ist (oder war, siehe die Hinweise am Ende…

weiterlesen

Kinder, Impfungen und Masken

PANDA, eine multidisziplinäre, internationale Forschungsgruppe, die sich für offene Wissenschaft und rationale Debatten einsetzt, veröffentlichte jüngst eine Stellungnahme zu Kinderimpfungen. Sie enthält zehn Argumente, warum Kinder nicht gegen COVID-19 geimpft werden sollten. Derweilen hat sich eine Gruppe von Wissenschaftlern (wieviele Monate nach Einführung der Maskenpflicht für Schulkinder?) endlich dazu durchgerungen,…

weiterlesen

Wenn sich der Nebel lichtet

Der kanadische Blogger Julius Ruechel veröffentlichte Anfang Mai eine umfangreiche Reportage. Sie fußt ausschließlich auf offiziellen Daten, die von kanadischen Regierungsstellen oder Gesundheitsbehörden veröffentlicht wurden. Wie Ruechel in bestechender Logik auf rund 70 Seiten darlegt, erzählen diese Daten eine Geschichte der Irreführung und der Inkompetenz. Es geht um nicht-pharmazeutische Maßnahmen…

weiterlesen

Die Wahrheit lässt sich nicht löschen

Am 10. Juni löschte YouTube die Videoaufzeichnung einer höchst spannenden und informativen Diskussion zwischen drei Wissenschaftlern über eines der umstrittensten Themen unserer Zeit: COVID-19. Natürlich wurde es sofort auf einer alternativen Plattform hochgeladen. Die Wahrheit lässt sich nicht löschen. Der Evolutionsbiologe Bret Weinstein, der zusammen mit seiner Frau Heather Heying…

weiterlesen

Im Schatten der Pandemie

Im Schatten der Pandemie hat sich unsere Seelenverfassung und unser Verständnis des sozialen Lebens grundlegend verändert. Emotionen, von denen wir glaubten, sie hätten dank unserer intellektuellen oder moralischen Reife ihre Bedeutung verloren, kehrten aus ihrem Exil zurück. Emotionen wie Angst, Wut und Zorn. Große Teile unseres alltäglichen Lebens, die wir…

weiterlesen