Eine Nation im Niedergang

Eine Nation im Niedergang

Ist Deutschland eine Nation im Niedergang? Nicht nur die ökonomischen, auch die geistig-kulturellen Indizien dafür mehren sich. Betrachten wir die wirtschaftliche Situation Deutschlands nach drei Jahren Ampelkoalition. Im Jahr 2024 ging das Bruttoinlandsprodukt um 0,2% zurück. Für 2025 wird in den optimistischsten Prognosen ein minimales Wachstum von 0,1% erwartet. Das…

weiterlesen

Die Botschaft der Göttin

Die Botschaft der Göttin

Die Botschaft der Göttin ist aktueller denn je. Sie hat auch uns Heutigen etwas zu sagen. Wir müssen nur auf ihren Ruf hören. Im August des Jahres 1796, im Alter von 26 Jahren, weilte Hegel auf einer Reise im Berner Oberland. Von dort schrieb er an seinen Freund Friedrich Hölderlin…

weiterlesen

Könige beugten ihre Knie

Vor über zweitausend Jahren spielte sich in einem kleinen Ort in Palästina (Judäa) eine unerhörte Szene ab. Drei Könige aus dem Morgenland suchten einen unscheinbaren Stall auf, in dem ein Neugeborenes lag. Und die Könige beugten ihre Knie. Sie legten ihre Kronen dem Kind zu Füßen und brachten ihm symbolische…

weiterlesen

Auf der Suche nach Gerechtigkeit

Das philosophische Denken hat sich, seit es aus dem Dämmer des Mythos und der Mysterien herausgetreten ist, auch dem Wesen der Gemeinschaft und der Gesetze zugewandt. Auf der Suche nach Gerechtigkeit sann schon Heraklit über die Beziehung der Vielen zum gesetzgebenden Denken – dem Logos – nach, über die Ungerechtigkeit…

weiterlesen

Die Weltmacht der Angst

Die Michaeli-Zeit gibt Anlass, auf die bedrängenden Jahre seit 2020 zurückzublicken. Ich meine die »Coronazeit«. In ihr ist die Weltmacht der Angst für jeden, der nicht blind war, offen zu Tage getreten. Die sogenannte Corona-Pandemie war vor allem eine Angstpandemie, die von Politik und Medien weltweit geschürt wurde. Schon zu…

weiterlesen

»Pandemie der Ungeimpften«

Zombiestudien und Fake Science

Warum ist eine sachliche Corona-Aufarbeitung so schwer? Ein Rückblick auf die Diskussion zur Impfpflicht im Gesundheitswesen könnte helfen, der Aufarbeitung eine konstruktive Wendung zu geben. Gastbeitrag von Günter Kampf Eine gründliche Aufarbeitung der Maßnahmen im Rahmen der Covid-19-Pandemie wird immer wieder befürwortet, sei es in Form eines Bürgerrates (z.B. von…

weiterlesen

Europa am Scheideweg?

Europa am Scheideweg?

Befindet sich Europa am Scheideweg? Auch wenn die Europäische Union nicht mit Europa identisch ist, sagen die Ergebnisse der Wahlen zum Europäischen Parlament doch etwas über die Stimmungslage auf dem Kontinent aus. Die EU-Wahl Anfang Juni dieses Jahres rückte das Parlament von Links Richtung Mitte. Die rund 370 Millionen Wahlberechtigten…

weiterlesen

Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Wegen des Verdachts auf Verbrechen gegen die Menschlichkeit wurden am 10. Dezember 2023 in Karlsruhe rund 600 Strafanzeigen gegen Personen des öffentlichen Lebens eingereicht. Sie richten sich gegen 568 Mitglieder des Bundestages, 15 Mitglieder des Bundesrates, den Bundespräsidenten und acht Verfassungsrichter. Allen gemeinsam ist, dass sie sich zwischen Dezember 2021…

weiterlesen

Eine neue Unabhängigkeitserklärung

Eine neue Unabhängigkeitserklärung

Robert F. Kennedy jr. kündigte am 9. Oktober 2023 in Philadelphia an, für die amerikanische Präsidentschaft zu kandidieren. Kern seiner Rede war eine neue Unabhängigkeitserklärung. Dem Auftritt Kennedys ging eine Grußadresse von Lewis GrassRope voraus, einem Sioux-Ältesten aus dem Pine Ridge Reservat. Darauf bezieht sich die Einleitung seiner Ansprache. Eine…

weiterlesen

Ein bescheidener Vorschlag

Im Jahr 1729 veröffentlichte Jonathan Swift in Dublin die Satire »Ein bescheidener Vorschlag«. Der Text kritisiert die Herz- und Gewissenlosigkeit jener Sozialingenieure, die leider bis heute nicht auf den Mars ausgewandert sind, um dort ihre kühnen Projekte mit Freiwilligen zu realisieren, sondern im Gegenteil seither auf der Erde die Menschheit…

weiterlesen