Lesenswert

Hurqalya, die Erde der geistigen Schau

Nichts ist so fein gesponnen

Nie wieder ist jetzt überall
Stimme der Humanität
Die römische Glaubenskongregation hat am 12. Dezember eine Instruktion zur Bioethik veröffentlicht, in der die künstliche Befruchtung und die massenhafte Vernichtung von menschlichen Embryonen verurteilt wird. Höchster Leitsatz des Dokumentes »Dignitas personae« (Würde der Person) ist die Achtung der Menschenwürde. Der Mensch ist von der Empfängnis an als Person zu…
Michael Ende und die Anthroposophie

In ihrem lesenswerten Artikel über »Darwins Jim Knopf«, der am 13. Dezember in der FAZ erschienen ist, weist Julia Voss darauf hin, dass Michael Ende in seinem Denken am meisten von Rudolf Steiners Essay »Darwinismus und Sittlichkeit« beeinflusst worden sei. Jim Knopf stellt nach Julia Voss eine Gegengeschichte zur nationalsozialistischen…
Rassenideale sind der Niedergang der Menschheit
»Ein Mensch, der heute von dem Ideal von Rassen und Nationen und Stammeszusammengehörigkeiten spricht, der spricht von Niedergangsimpulsen der Menschheit. … Denn durch nichts wird sich die Menschheit mehr in den Niedergang bringen, als wenn sich die Rassen-, Volks- und Blutsideale fortpflanzen. Durch nichts wird der wirkliche Fortschritt der Menschheit…
Was wollen Anthroposophen wirklich?
Die Anthroposophen wollen eine andere Welt, eine bessere Welt. Eine Welt, in der nicht verschwenderisch Raubbau an den Ressourcen der Erde getrieben wird. Eine Welt, in der die Menschheit die Erde von der Lithosphäre bis zur Stratosphäre schützt und hegt, weil sie die Grundlage der Existenz aller ist. In der…
Denunziantentum

Der Rassismus stellt ohne Zweifel eine der großen Katastrophen der neueren Geschichte dar. Als Rassenantisemitismus mündete er im ultimativen Verbrechen des nationalsozialistischen Genozids. Die moralische Verwerflichkeit dieses Verbrechens und seine geschichtliche Einzigartigkeit kann von keinem vernünftigen Menschen bestritten werden. So wie die andere reduktionistische Ideologie des 19. Jahrhunderts, die Ideologie…
Arier, Atlantis und Akasha
31.07.2006 (Erstveröffentlichung) Wieder einmal hat die Süddeutsche Zeitung sich als Forum für ausgewogenen Journalismus dargeboten, indem sie den Bericht Alexander Kisslers über eine Tagung von erklärten Gegnern der Anthroposophie, die jegliche kritische Distanz des Berichterstatters zu seinem Gegenstand vermissen läßt, abdruckte (am 25.7.2006, auf S. 12). Die Tagung zeichnete sich…
Dreigliederung des sozialen Organismus
Man kann heute von „Sozialisierung” als von dem reden hören, was der Zeit nötig ist. Diese Sozialisierung wird kein Heilungsprozeß, sondern ein Kurpfuscherprozeß am sozialen Organismus sein, vielleicht sogar ein Zerstörungsprozeß, wenn nicht in die menschlichen Herzen, in die menschlichen Seelen einzieht wenigstens die instinktive Erkenntnis von der Notwendigkeit der…
Totalität des Charakters
»Der Mensch kann sich auf doppelte Weise entgegengesetzt sein: als Wilder oder als Barbar.« Friedrich Schiller Der Mensch kann sich auf doppelte Weise entgegengesetzt sein: entweder als Wilder, wenn seine Gefühle über seine Grundsätze herrschen; oder als Barbar, wenn seine Grundsätze seine Gefühle zerstören. Der Wilde verachtet die Kunst, und…
Bedingungsloses Grundeinkommen für alle
Was hindert uns eigentlich daran, ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle einzurichten? Die Sozialausgaben belaufen sich heute in der Bundesrepublik auf 720 Milliarden Euro. Wenn man jeder Person in Deutschland 1000 Euro im Monat zugestehen würde, beliefe sich der Aufwand auf 984 Milliarden. Angesichts eines Bruttoinlandsprodukts von 2129,20 Milliarden (2004), von…
Leitkultur
Die Vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Claudia Roth, kritisiert in der FAZ den Begriff der Leitkultur. Ihrer Ansicht nach bedeutet dieser Begriff »Hierarchisierung und Ausgrenzung von Kulturen«. Dem Begriff der Leitkultur stellt sie den angelsächsischen Begriff des »overlapping consensus« gegenüber, der den »freiheitlich-demokratischen Minimalkonsens« festlege. Der Vorwurf gegen den Begriff…