Lesenswert

Heilige und profane Wissenschaft

Wissenschaft und Esoterik XIV – Jenseits von Religionismus und Aufklärung

Salāmān und Absāl – die Erzählung vom mystischen Tod
Herzmitte der anthroposophischen Esoterik

Der Herzmitte der anthroposophischen Esoterik, Christus, ist das Buch Rudolf Steiners Weg zu Christus gewidmet. Bertram Herr rezensierte das Buch in der Zeitschrift Gnostika. Zweitveröffentlichung mit freundlicher Genehmigung der Zeitschrift und des Autors. Ein Gastbeitrag. Der Herzschlag der Anthroposophie – Rudolf Steiner gelang es in erstaunlicher Weise, Projekte der Lebensreform…
Ärzte stehen auf – Offener Brief an die Bundeskanzlerin

Am 9. November sandten rund 300 Ärzte einen offenen Brief an die Bundeskanzlerin, das Präsidium des Deutschen Bundestags, den Deutschen Ethikrat, die Deutsche Ärztekammer sowie diverse Medien. In ihrem Schreiben mit dem Titel »Ärzte stehen auf«, beklagen sie, dass Pandemieangst und -panik Politik und Behörden zu immer skurrileren Maßnahmen treiben,…
Der Inkarnation Ahrimans entgegen (4)

Der Inkarnation Ahrimans entgegen (4). – Der vierte in der Reihe der hier publizierten Vorträge wurde von Steiner am 15. November 1919 in Dornach gehalten (GA 191). Er gehört derselben Reihe wie der zweite vom 1. November dieses Jahres an. Auch er beschäftigt sich mit der künftigen Inkarnation Ahrimans im…
Der Inkarnation Ahrimans entgegen (3)

Der Inkarnation Ahrimans entgegen (3). – Der dritte in der Reihe der hier publizierten Vorträge wurde von Steiner am 4. November 1919 in Bern gehalten. Auch er beschäftigt sich mit der künftigen Inkarnation Ahrimans im dritten Jahrtausend nach Christus im »Westen« und der Vorbereitung der Menschheit auf diese Inkarnation. Im…
Der Inkarnation Ahrimans entgegen (2)
Der Inkarnation Ahrimans entgegen (1)

Im Herbst 1919 hielt Steiner eine Reihe von Vorträgen, in denen er von einer künftigen Inkarnation Ahrimans im dritten Jahrtausend nach Christus im »Westen« und von der Vorbereitung der Menschheit auf diese Inkarnation sprach. Die bevorstehende Inkarnation spiegelt eine Inkarnation Luzifers am Ende des 3. Jahrtausends vor Christus. Die Mitte…
Wem gehört der Leib? Nachdenken über das Gesundheitsregime

Wem gehört der Leib? Die nicht nur in der Geschichte der Bundesrepublik beispiellose Ausweitung des staatlichen Zugriffs auf unser Leben aufgrund der von der WHO erklärten Corona-Pandemie regt das Nachdenken über das Gesundheitsregime an. Beim folgenden Text handelt es sich um einen Versuch, nicht um die Verkündigung einer letzten Wahrheit.…
Die fundamentalen Denkfehler im Treibhausmodell

Der Diplombiologe Michael Kalisch weist in seinem Essay auf die fundamentalen Denkfehler im Treibhausmodell hin. Zur Geschichte des Treibhauseffekts. Ein Gastbeitrag. Das Gros der Atmosphäre besteht aus Gasen, die Wärme weder als Strahlung absorbieren noch emittieren können (und zwar bekanntermaßen: bereits Tyndall hat vor gut 160 Jahren hierzu die Empirie…
Corona-Virus: Mit künstlicher Intelligenz gegen den freien Geist

Das Corona-Virus wird zum Anlass, um mit Hilfe künstlicher Intelligenz einen Kampf gegen den freien Geist zu führen. Gastbeitrag von Johannes Mosmann. Das Jahr 2020 wird als »Epochenjahr« in die Geschichtsbücher eingehen. Weltweit trug eine Mehrheit der Bevölkerung teils drastische Einschränkungen ihrer Grundrechte bereitwillig mit, in der irrigen Annahme, es…
Cancel Culture oder die altneue Lust am Denunzieren – was geht Anthroposophen das an?

Ralf Sonnenberg fragt danach, ob die offene Gesellschaft und die sogenannte Cancel Culture miteinander kompatibel sind. Die Antwort ist nein. Die »altneue Lust am Denunzieren« bedroht die Demokratie. Ein Gastbeitrag. Rückblende 1994. In einem von fremdenfeindlichen Pogromen und der Debatte um die Einschränkung des Asylrechtes geprägten, politisch aufgeheizten Klima des…