Lesenswert
Herzmitte der anthroposophischen Esoterik
Die Wiedervereinigung der Christentümer und der Heilige Geist. Theosophie VIII
Im Wartesaal geboren
Im Februar 1913 hielt Steiner einen autobiographischen Vortrag, in dem er auf seine Kindheit zurückblickte. Darin teilte er einige Details mit, die sich sonst nirgends erwähnt finden. Als Sohn eines kleinen Beamten der österreichischen Südbahn wuchs Rudolf Steiner auf Provinzbahnhöfen auf. Zu seinen bevorzugten Aufenthaltsorten gehörten die Wartesäle, die meistens…
Philosophische Esoterik
Ein verbreitetes Vorurteil über Rudolf Steiner und die »Theosophie« räumt Robin Schmidt in einer kleinen, aber inhaltsreichen Studie beiseite. Das Vorurteil besteht in der Annahme, Steiner habe vor 1900 weder mit »Theosophie« noch mit Esoterik etwas anfangen können und kaum mehr als oberflächliche Kenntnisse beider besessen. Dass das Gegenteil der…
Meilenstein der Esoterikforschung
Vor kurzem sind die »Zeitgeschichtlichen Betrachtungen« Rudolf Steiners in einer vollständig neu bearbeiteten Fassung erschienen. Der Rudolf Steiner Verlag setzt damit Maßstäbe für die künftige Weiterentwicklung der Gesamtausgabe und für die Rudolf Steiner-Forschung. Nehmen wir die weitreichendste Einsicht vorweg. 44 Jahre lang haben wir mit einem Text gelebt, der ein…
Ein Vexierspiel
»Name ist Schall und Rauch …« Goethe, Faust I Taja Gut hat ein Selbst. Wie könnte er sonst ein Büchlein mit dem Untertitel »Eine Selbstbefragung« schreiben? Aber wo steckt dieses Selbst? Die »Vorbemerkung« seines Büchleins »Wie hast du’s mit der Anthroposophie?« ist mit »Zürich, im Januar 2010« signiert, – ein…
Profunde Einführung, glänzender Überblick
Eine profunde Einführung in das Gebiet der Esoterikforschung und eine glänzende Zusammenschau ihrer Geschichte vermittelt Nicholas Goodrick-Clarke mit seinem jüngsten Buch »The Western Esoteric Traditions. A Historical Introduction«. Goodrick-Clarke, der seit einigen Jahren den Lehrstuhl für Esoterikforschung in Exeter leitet, der vom Blavatsky Trust mitfinanziert wird, erzählt auf rund 250…
Wiederkehr des Perennialismus?
Roland Benedikter hat in der Online-Zeitschrift Integral Review eine Rezension des Buches von John Holman »The Return of the Perennial Philosophy. The Supreme Vision of Western Esotericism« veröffentlicht. Die Zeitschrift wird von der »holistischen« Internet-Organisation Arina in Bethel Ohio, herausgegeben, deren Akronym für »Acting / Researching / Integrating Network Associates«…
Skeptische Allianzen
Der FAZ-Redakteur Lorenz Jäger vermittelt in einem am 11. Dezember 2009 erschienenen Beitrag über »die letzten Fortschrittsgläubigen« aufschlussreiche Einblicke in die ideologisch-finanziellen Allianzen zwischen säkularen Humanisten und ihren multinationalen Geldgebern. In Deutschland haben sich die Blogger der »Achse des Guten« dem Programm der amerikanischen Neokonservativen verschrieben: einer Mischung aus Antiislamismus…
Esoterik als Erscheinungsform der Moderne
Dass Esoterik und Okkultismus vor allem antimodern sind und zur Vorgeschichte des Faschismus und Nationalsozialismus gehören, ist ein Mythos, den Corinna Treitel in einer 2004 erschienenen Studie zertrümmert. Treitel, derzeit Professorin an der Universität von St. Louis, Missouri, untersucht in ihrem Buch* die Frage, warum der »Okkultismus« (für Treitel ein…
Die neue Inquisition
Im Jahr 2006 hat einer der führenden amerikanischen Esoterikforscher, Arthur Versluis*, eine Studie über die geistige Vorgeschichte des modernen Totalitarismus veröffentlicht, an der niemand vorbeigehen kann, der die Barbarei des 20. Jahrhunderts verstehen will. Er verfolgt deren Spuren bis zu ihren Anfängen im antiken und mittelalterlichen Christentum zurück. Der Ursprung…
Verbotenes Wissen
Die Geschichte des Westens ist die Geschichte eines fortwährenden Kampfes gegen einen imaginären Feind. Diese Geschichte lässt sich bis zur Begründung des Monotheismus zurück verfolgen. Das Judentum und das Christentum verdrängten das Heidentum, die katholische Kirche die Gnosis, später die Magie, der Protestantismus das »Heidentum« im Katholizismus, die Aufklärung den…