Vom Mesmerismus zum Spiritismus

Die intellektuelle Elite der Aufklärung betete die Vernunft als höchste Autorität, als Werkzeug zur Kontrolle der Natur, zur Entmachtung der Religion und zur Herausforderung des politischen Absolutismus an. Aber manchen Aufklärern entging nicht, dass die Vernunft nur eine Methode ist, Wissen zu organisieren. Kant meinte in seiner »Kritik der reinen…

weiterlesen

Emanuel Swedenborg

Goodrick-Clarke führt Emanuel Swedenborg (1688-1772) als Hauptrepräsentanten der Theosophie des 18. Jahrhunderts und Schlüsselgestalt in der Geschichte der westlichen Esoterik ein. Aber mit der Theosophie Jacob Boehmes und seiner Nachfolger im 17. Jahrhundert (das man als »goldenes Zeitalter der Theosophie« bezeichnen kann) hat die Gottesweisheit Swedenborgs wenig Ähnlichkeit. Und sie…

weiterlesen

Hochgradmaurerei und Illuminismus im 18. Jahrhundert

Fortsetzung des Artikels »Rosenkreuzertum«. Wenn das Rosenkreuzertum den Mythos einer geheimen Gesellschaft schuf, in der die hermetischen Wissenschaften gepflegt wurden, dann stellte die Freimaurerei das Instrument für die historische Übermittlung theosophischer und alchymischer Traditionen dar. Die Meinungen sind geteilt, ob die Maurerei von Anfang an esoterisch war oder erst später…

weiterlesen

Wissenschaft und Esoterik XXVII – Restitutio ad Integrum

Das Schlusskapitel seines Buches widmet Hanegraaff einigen grundsätzlichen Erörterungen. Zu diesen gehört die etwas verwunderliche Frage: gibt es überhaupt eine Esoterik? Oder existiert diese nur als Gegenstand der »kollektiven Imagination«, der Einbildung? Gibt es den »verborgenen Kontinent« der Esoterik wirklich (wohlgemerkt: nicht den Kontinent der esoterischen Gegenstände) oder sollten wir…

weiterlesen

Wissenschaft und Esoterik XXIV – Religionismus und Aufklärung im 20. Jahrhundert – Eranos und Frankfurter Schule

Eranos und der Religionismus: Scholem, Corbin, Eliade Die Bedeutung der Eranoskonferenzen liegt laut Hanegraaff in einem spezifischen Zugang zur Religion, der von vielen Wissenschaftlern gesucht wurde, die sich seit den 1960er Jahren mit hermetischen und okkulten Traditionen zu beschäftigen begannen. Diesen spezifischen Zugang hält Hanegraaff für »religionistisch«. Er beinhaltet das…

weiterlesen

Wissenschaft und Esoterik XX – Der okkulte Marktplatz

6. Der okkulte Marktplatz Aufgrund des Niedergangs der Universitäten Mitte des 17. Jahrhunderts gingen die öffentlichen Bildungsaufgaben zunehmend auf private Organisationen über, die sich an den Bedürfnissen des Marktes orientierten. Am Ende des 17. Jahrhunderts erlebte Europa eine Explosion von Druckerzeugnissen, die im Dienste der Bildung und Aufklärung standen. Zu…

weiterlesen