Könige beugten ihre Knie

Vor über zweitausend Jahren spielte sich in einem kleinen Ort in Palästina (Judäa) eine unerhörte Szene ab. Drei Könige aus dem Morgenland suchten einen unscheinbaren Stall auf, in dem ein Neugeborenes lag. Und die Könige beugten ihre Knie. Sie legten ihre Kronen dem Kind zu Füßen und brachten ihm symbolische…

weiterlesen

Auf der Suche nach Gerechtigkeit

Das philosophische Denken hat sich, seit es aus dem Dämmer des Mythos und der Mysterien herausgetreten ist, auch dem Wesen der Gemeinschaft und der Gesetze zugewandt. Auf der Suche nach Gerechtigkeit sann schon Heraklit über die Beziehung der Vielen zum gesetzgebenden Denken – dem Logos – nach, über die Ungerechtigkeit…

weiterlesen

Epochenwandel und große Strategie

Epcohenwandel und große Strategie

Am 12. August 2024 hielt Viktor Orbán auf dem Sommercamp der Freien Universität Bálványos in der Nähe des Plattensees einen Vortrag über Epochenwandel und große Strategie. Übersetzung: Lorenzo Ravagli Guten Morgen Sommercamp und andere Gäste. Die erste gute Nachricht ist, dass mein Besuch in diesem Jahr nicht von demselben Aufsehen…

weiterlesen

Unsere verlorene Freiheit

Unsere verlorene Freiheit

Unsere verlorene Freiheit ist zu beklagen. Besinnen wir uns endlich wieder auf ihre Vorzüge? Jim Bovard über die gesellschaftliche Amnesie in den USA, die der europäischen verblüffend gleicht. Unsere verlorene Freiheit Gastbeitrag von Jim Bovard Seit dem Ausbruch der Covid-Pandemie waren viele Amerikaner entsetzt über die Flut diktatorischer Verordnungen, die…

weiterlesen

Europa am Scheideweg?

Europa am Scheideweg?

Befindet sich Europa am Scheideweg? Auch wenn die Europäische Union nicht mit Europa identisch ist, sagen die Ergebnisse der Wahlen zum Europäischen Parlament doch etwas über die Stimmungslage auf dem Kontinent aus. Die EU-Wahl Anfang Juni dieses Jahres rückte das Parlament von Links Richtung Mitte. Die rund 370 Millionen Wahlberechtigten…

weiterlesen

Der Kern des Faschismus

»Faschismus« wurde in den USA und im Vereinigten Königreich während des Zweiten Weltkriegs zu einem Schlag- und Schimpfwort. Das ist bis heute so. Mittlerweile ist jedoch der Inhalt des Begriffs völlig verschwunden. Das Wort bezeichnet nicht mehr, wie einst, ein politisch organisiertes System der Ökonomie, sondern dient nur noch als…

weiterlesen

Grundrechtsdämmerung in der Coronakrise

Grundrechtsdämmerung in der Coronakrise

Matthias Guericke behandelt in seinem Artikel »Grundrechtsdämmerung in der Coronakrise« die Erosion der Justiz während der Corona-Jahre. Der Artikel ist zuerst auf der Seite des Netzwerks Kritische Richter und Staatsanwälte erschienen. Er wird hier mit freundlicher Genehmigung des Verfassers mit leicht verändertem Titel republiziert (siehe den Nachweis am Ende des…

weiterlesen

An den Grenzen des Materialismus

An der Grenze des Materialismus

Nach Auffassung des Arztes und Psychologen Christian Schubert zeigte die Coronakrise mit aller Deutlichkeit, dass die Menschheit an den Grenzen des Materialismus angekommen ist. Manifest wurde diese Grenze durch die globalen gesellschaftlichen Reaktionen auf das Coronavirus, das auch die Defizite einer materialistischen Medizin unübersehbar zutage treten ließ. Seine Auffassung begründete…

weiterlesen

Die Angst vor der Demokratie

Die Angst vor der Demokratie geht derzeit nicht nur in Deutschland um. Die globalen Transformationseliten fühlen sich von ihr überall bedroht. Ihre Narrative vom homo sapiens als Schädling der Erde sehen sie von immer mehr Menschen in Frage gestellt, die begreifen, dass sie mit der apokalyptischen Rahmenerzählung gemeint sind, die…

weiterlesen

Der Marsch in die Gesundheitsdiktatur

Marsch in die Gesundheitsdiktatur

Ist der Marsch in die Gesundheitsdiktatur noch aufzuhalten? Wenn es nach den mächtigen Interessengruppen geht, die den Pandemievertrag und die neuen Gesundheitsvorschriften der WHO vorbereiten, muss die Frage verneint werden. Um so wichtiger sind Aufklärung und Widerstand gegen die Bestrebungen, eine solche Diktatur zu errichten. Dr. David Bell und Dr.…

weiterlesen