One Health als trojanisches Pferd

One Health als trojanisches Pferd

Die vorangegangenen Gastbeiträge Freddie Pontons haben den Leser mit der Aufgabe konfrontiert, die Fibel der Vereinten Nationen für die vierte industrielle Revolution zu entschlüsseln, die als »One Health« bekannt ist. Wer sie gelesen hat, errät vielleicht schon die nächste wichtige Aufgabe – die Dekonstruktion des offiziellen Narrativs, das derzeit verwendet…

weiterlesen

Amerikanische Diplomatie als Tragödie

Laut dem Finanzanalysten und Wirtschaftswissenschaftler Michael Hudson verhält sich Amerika in der gegenwärtigen Krise wie der Held einer griechischen Tragödie, der sich durch seine eigene Hybris zugrunde richtet. Die einstmals »einzige Supermacht« treibt durch den Versuch, ihre Rivalen auszuschalten, den von ihr angeführten Block der »freien Welt« in den wirtschaftlichen…

weiterlesen

Wem dient »One Health«?

Im ersten Teil seines Gastbeitrags zeichnete Freddie Ponton die Geschichte des One Health-Konzepts nach und benannte die an seiner Entwicklung beteiligten, supranationalen Organisationen. Im hier folgenden zweiten Teil setzt er sich mit den Narrativen auseinander, die zu seiner Rechtfertigung vorgetragen werden. Was hat Biodiversität mit Biosicherheit zu tun und beides…

weiterlesen

»One Health« – eine totalitäre Vision?

One Health, ein von der Weltgesundheitsorganisation propagiertes »ganzheitliches« Konzept, zielt darauf ab, die Gesundheit von Menschen, Tieren und Ökosystemen auf dem gesamten Planeten »nachhaltig« ins Gleichgewicht zu bringen und zu optimieren. In seinem Gastbeitrag »One Health« – eine totalitäre Vision?, untersucht Freddie Ponton, ob und inwiefern diese Vermutung zutrifft. Die…

weiterlesen

Fragwürdiges Urteil

Fragwürdiges Urteil

Am 27. Juni 2022 wurde der anthroposophische Arzt Dr. Thomas Külken von einer Richterin am Amtsgericht Staufen wegen der Ausstellung angeblich falscher Atteste zur Maskenbefreiung verurteilt. Ein fragwürdiges Urteil aus vielen Gründen. Es ist (Stand 25.7.22) noch nicht in Kraft getreten. Die im Folgenden veröffentlichte Rechtfertigungsrede hielt Thomas Külken am…

weiterlesen

Die Aufarbeitung der Corona-Vergangenheit

Die Aufarbeitung der Corona-Vergangenheit

Die Aufarbeitung der Corona-Vergangenheit stößt auf wenig Gegenliebe in der Politik, obwohl sie gesetzlich vorgegeben ist. Es drohen eine anhaltende Traumatisierung der Gesellschaft und ein weiterer Verlust an humaner und demokratischer Substanz. Ein Gastbeitrag von Bernd Schoepe »Daß die vielzitierte Aufarbeitung der Vergangenheit (…) nicht gelang und zu ihrem Zerrbild…

weiterlesen

Erosion rechtsstaatlicher Prinzipien

Nils Melzer, Sonderberichterstatter beim Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen über Folter, veröffentlichte Ende Mai seinen abschließenden Bericht zur Polizeigewalt in Deutschland während der Demonstrationen gegen die Coronamaßnahmen im Jahr 2021. Da Melzer im März 2022 von seinem Amt zurücktrat, ist es zugleich der letzte Bericht, den der Schweizer, soweit ersichtlich, publizierte.…

weiterlesen

Attacke gegen Wokoharam

Attacke gegen Wokoharam

Eine Attacke gegen Wokoharam unternehmen 120 Wissenschaftler, darunter Mediziner, Psychologen, Pädagogen und Vertreter anderer Professionen mit einem offenen Beschwerdebrief an den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Es geht um die »Transgenderideologie«. Dem offenen Brief legen die Wissenschaftler, darunter rund 30 Professoren und Dutzende von Doktoren, ein 50-seitiges Dossier bei, das dokumentiert, wie die…

weiterlesen

Was ist Wahrheit? Ein Covid-Update

Der emeritierte Neurochirurg und Neurowissenschaftler Russell L. Blaylock setzt sich in seinem Beitrag »Was ist Wahrheit?« mit den Mythen auseinander, die in den letzten zwei Jahren im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie verbreitet wurden. Was ist Wahrheit? Ein Covid-Update Gastbeitrag von Russell L. Blaylock Die COVID-19-Pandemie ist eines der am stärksten…

weiterlesen

Wider das Vergessen

Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie

Dass Unrecht gesühnt wird, darauf beruht der gesellschaftliche Verkehr im Rahmen des Rechtsstaats. Die dem Recht angemessene Sühne ist die vom Gesetz in Aussicht gestellte Strafe. Sie hat nichts mit Rache zu tun, sondern mit der Achtung des Rechts. Wird das Recht nicht mehr geachtet, zerfällt der Rechtsstaat und mit…

weiterlesen