Vom Begreifen zum Schauen – Geisteswissenschaft als persönliche Erfahrung VIII

Die achte und letzte Meditation des Buches »Ein Weg zur Selbsterkenntnis des Menschen«, versucht »sachgemäße« Vorstellungen vom »Schauen wiederholter Erdenleben« zu erwecken. Bevor dies geschieht, trägt Steiner allerdings einige Überlegungen vor, die thematisch zur vorangehenden Meditation gehören, betreffen sie doch einen weiteren phänomenologischen Unterschied zwischen der sinnlichen und der geistigen…

weiterlesen

Geisteswissenschaft als persönliche Erfahrung VI – der Zauberspiegel und das Wesen, das sich spiegelt

Die sechste Meditation des Buches »Ein Weg zur Selbsterkenntnis des Menschen« wendet sich dem »Ich- oder Gedankenleib« zu. Die beiden Termini (»Ichleib«, »Gedankenleib«) kommen in Steiners Gesamtwerk äußerst selten vor, der erstere lediglich sechsmal, der letztere vierzehnmal. (Der »Ichleib« bemerkenswerterweise zuerst im 1907 erschienenen Aufsatz »Die Erziehung des Kindes …«,…

weiterlesen