Rosenkreuzertum

Zur selben Zeit wie Jacob Boehmes Werk, Anfang des 17. Jahrhunderts, entstand ein weiterer machtvoller Strom der Esoterik in Deutschland. Er ging von der Legende des Christian Rosenkreutz und der Bruderschaft des Rosenkreuzes aus. Als anonyme Manifeste publiziert, beschrieben die »Fama Fraternitatis« und die »Chymische Hochzeit« die Entdeckung einer neuen…

weiterlesen

Von den sieben Quellgeistern in Gott

Übertragung ins Neuhochdeutsche: Lorenzo Ravagli. Erstlich ist in der göttlichen Kraft im Verborgenen die herbe Qualität. Das ist eine Qualität des Kernes oder verborgenen Wesens, eine Schärfe, Zusammenziehung oder Durchdringung in dem Salitter [der göttlichen Substanz] ganz scharf und herbe, die gebäret die Härte und auch die Kälte und –…

weiterlesen

Wissenschaft und Esoterik XVIII – Alchemie: die Söhne des Hermes

4. Alchemie zwischen Wissenschaft und Religion Die Alchemie war in ihrer Geschichte stets mit Hermes verbunden. Mit dem Aufschwung der Naturwissenschaften im 16. und 17. Jahrhundert gewann diese alte Wissenschaft, die auf einem Studium der Wandlungsprozesse der Natur beruhte, zunehmende Bedeutung. Dass die Alchemie eine eigenständige esoterische Strömung darstellte, kommt…

weiterlesen