Die Ringsteine der Weisheit – III – Noah

Drittes Kapitel: Die Weisheit der Erhöhung im Wort Noahs. Jene, die ein wahres Verständnis der göttlichen Wirklichkeit besitzen, wissen, dass die Lehre von der Transzendenz Gottes diesen einschränkt und begrenzt; wer behauptet, Gott sei vollkommen transzendent, ist entweder ein Narr oder ein Schurke. Wer die Auffassung vertritt, Gott sei vollkommen…

weiterlesen

Die Ringsteine der Weisheit – II – Seth

Zweites Kapitel: Die Weisheit der Aushauchung im Wort Seths. Wisse, dass die göttlichen Geschenke und Gnadengaben, die in der Welt des endlichen Seins – durch seine Diener oder andere – offenbar werden, von zweierlei Art sind: Geschenke des Wesens und Geschenke der Namen, ebenso wie es Geschenke gibt, die aufgrund…

weiterlesen

Die Ringsteine der Weisheit – I – Adam

Das Buch Fusūs al-hikam, die »Ringsteine der Weisheit«, gilt neben seinen »Mekkanischen Offenbarungen« als Ibn al-Arabīs (1165-1240) bedeutsamstes Werk. In der Sufitradition wird Ibn al-Arabī als Meister aller Meister bezeichnet und manche Autoren sehen in ihm den größten Mystiker überhaupt. Während seiner Jugendzeit, die er in Spanien verbrachte, begegnete er…

weiterlesen

Die Erzählung vom Vogel

Diese Erzählung stellt die zweite in einer Trilogie imaginativer Novellen Avicennas dar. Während die erste über »den Lebenden, den Sohn des Wachenden« von der Einladung berichtet, die ihm durch einen Engel zuteil wurde, sich in den Orient aufzumachen, schildert die vorliegende Erzählung, wie die im Okzident der diesseitigen Welt gefangene…

weiterlesen

Der Lebende, der Sohn des Wachenden

Eine imaginative Erzählung Avicennas (ca. 980-1037). Die Erzählung schildert die Einweihung in den Orient – in die Welt der reinen Formen, der Formen des Lichtes, in die Welt der Engel – im Unterschied zum Okzident der irdischen Welt und dem äußersten Okzident des reinen Stoffes. In ihr erscheint der Engel…

weiterlesen

Rudolf Steiner verstehen – ohne Wahrheit?

Eindrücke vom Kolloquium zur ‹SKA›. Das Kolloquium vom 23. April 2016, veranstaltet von der Akanthos-Akademie Stuttgart war in seiner Intention äusserst verdienstvoll, der erarbeitete Gehalt vielversprechend und sein Ergebnis vorläufig. Die Redner auf dem Kolloquium waren: Prof. Dr. Christian Clement, Prof. Dr. Christoph Hueck, Prof. Dr. Dr. Wolf-Ulrich Klünker, Frank Linde,…

weiterlesen

Imagination des Menschen auf dem Weltenberg – Die Erzählung von der weißen Wolke II

Salmān der Reine, ein iranischer Ritter mazdäischer Herkunft, der eine geheimnisvolle Rolle bei der Initiation des Propheten Mohammed spielte, berichtet in der Erzählung von der weißen Wolke von jener mystischen Reise zum Weltenberg, auf die sich der erste Imām der Zwölfer-Sch’ī a mit einigen Begleitern begab. Qāzī Sa’īd Qommī (gest.…

weiterlesen