Imagination des Menschen auf dem Weltenberg – Die Erzählung von der weißen Wolke II

Salmān der Reine, ein iranischer Ritter mazdäischer Herkunft, der eine geheimnisvolle Rolle bei der Initiation des Propheten Mohammed spielte, berichtet in der Erzählung von der weißen Wolke von jener mystischen Reise zum Weltenberg, auf die sich der erste Imām der Zwölfer-Sch’ī a mit einigen Begleitern begab. Qāzī Sa’īd Qommī (gest.…

weiterlesen

Aufstieg in die imaginative Welt – Die »Erzählung von der weißen Wolke« I

Während im christlichen Abendland Giordano Bruno (gest. 1600), Jacob Boehme (gest. 1624), Descartes (gest. 1650) und Leibniz (gest. 1716) mit den Geburtswehen der Moderne rangen, blühte gleichzeitig im Orient, in der Epoche der Safawiden (1587-1722), die Schule von Isfahān. Deren bedeutendste Vertreter waren Zeitgenossen der Platoniker von Cambridge (Ende des…

weiterlesen