Designerbabys und die »Verhütung erbkranken Nachwuchses«

Was die Nationalsozialisten mit rüden Zwangsmethoden anstrebten, erledigen wir heute schnell, elegant und freiwillig. Am 25. Juli 1933 wurde das »Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses« veröffentlicht, am 1. Januar 1934 trat es in Kraft. Paragraph 1 des Gesetzes bestimmte: »Wer erbkrank ist, kann durch chirurgischen Eingriff unfruchtbar gemacht werden, wenn…

weiterlesen

Wiederkehr der Rassenhygiene?

Der Gesundheitsausschuss des Europäischen Parlaments setzt sich neuerdings dafür ein, Krankheiten mit Hilfe von Selektion und genetischer Beratung »auszumerzen«. Ein Änderungsvorschlag zur Empfehlung der Kommission, die Lage erkrankter Menschen durch Koordination von Forschung auf europäischer Ebene zu verbessern, fordert, »Bemühungen zu unterstützen, um seltene Erbkrankheiten zu verhindern, die schließlich zur…

weiterlesen