Die Linke gebar ein Monstrum. Lässt es sich noch einhegen?

Helen Pluckrose[1], Herausgeberin des libertär-humanistischen Onlinemagazins Areo, das nach einer Rede Miltons zur Verteidigung der freien Meinungsäußerung benannt ist, erregte mit einigen Gleichgesinnten weltweit Aufsehen durch eine Aktion, die sich zur sogenannten Quengelstudien-Affäre (grievance studies affair) auswuchs. Zusammen mit James Lindsay und Peter Boghassian reichte sie unter wechselnden Pseudonymen Fakestudien…

weiterlesen

Individuen, Völker, Volksgeister, Zeitgeister und die Menschheit

Fragment eines Kommentars zu Rudolf Steiners Vortragsreihe »Die Mission einzelner Volkseelen im Zusammenhange mit der germanisch-nordischen Mythologie«, Kristiania 1910. Das Verständnis der Ausführungen Steiners über die »Mission« einzelner Völker und Volksgeister wird heute durch politische Sprachregelungen und Normierungen des Denkens erschwert, wenn nicht sogar verhindert. Die Begriffe »Volk«, »Volksseele« und…

weiterlesen

Zeit, in den Spiegel zu blicken. Ein Ethnologe zertrümmert die Gewissheiten der Moderne

Dass Natur und Kultur sich deutlich voneinander unterscheiden, dass erstere vom Menschen unabhängig, letztere ein Erzeugnis des kreativen menschlichen Geistes ist, dass die Welt der objektiven, natürlichen Dinge durch eine unüberbrückbare Kluft von der Welt des menschlichen Bewusstseins und den ausdehnungslosen Schemen des Denkens getrennt ist, halten die meisten Angehörigen…

weiterlesen