Auf der Suche nach Gerechtigkeit

Das philosophische Denken hat sich, seit es aus dem Dämmer des Mythos und der Mysterien herausgetreten ist, auch dem Wesen der Gemeinschaft und der Gesetze zugewandt. Auf der Suche nach Gerechtigkeit sann schon Heraklit über die Beziehung der Vielen zum gesetzgebenden Denken – dem Logos – nach, über die Ungerechtigkeit…

weiterlesen

Ein bescheidener Vorschlag

Im Jahr 1729 veröffentlichte Jonathan Swift in Dublin die Satire »Ein bescheidener Vorschlag«. Der Text kritisiert die Herz- und Gewissenlosigkeit jener Sozialingenieure, die leider bis heute nicht auf den Mars ausgewandert sind, um dort ihre kühnen Projekte mit Freiwilligen zu realisieren, sondern im Gegenteil seither auf der Erde die Menschheit…

weiterlesen

Freiheit – im Gehirn versenkt?

Seit bald einem Jahrzehnt setzen sich die Wittener Kolloquien für Humanismus, Medizin und Philosophie mit virulenten Fragen im Grenzgebiet zwischen Natur- und Geisteswissenschaften auseinander. Die Beiträge werden regelmäßig in Diskussionsbänden veröffentlicht. Aufgegriffen wurden bisher das Menschenbild in der Medizin, die Frage nach dem Geist und der Individualität, der Unterschied zwischen…

weiterlesen