Paradoxien der Nachhaltigkeit

Die Idee der Nachhaltigkeit stammt aus dem Barock, dem Absolutismus, dem Zeitalter des Merkantilismus, der auf die Mehrung des Reichtums der Territorialfürsten abzielte. Sie ist Ausdruck einer frühen Form der Planwirtschaft. Die Paradoxien der Nachhaltigkeit sind jüngeren Datums. Formuliert hat das Prinzip wohl erstmals ein Forst- und Bergbauminister, der im…

weiterlesen

Rassismus eine Konsequenz des Hygienestaats

Die Liste der Kritiker des deutschen Hygieneregimes ist lang. Sie reicht von ehemaligen Verfassungsgerichtspräsidenten über Verwaltungsrichter, Familienrichter, Menschenrechtsjuristen, Philosophen, Ärzte, Soziologen, Psychologen, Politologen, Pädagogen, Ökonomen, Künstler und Journalisten bis zu Parteien und Bürgerrechtsbewegungen. Die These, dass der Rassismus eine Konsequenz des Hygienestaats ist, habe ich vor rund einem Jahr in…

weiterlesen