Ein bescheidener Vorschlag

Im Jahr 1729 veröffentlichte Jonathan Swift in Dublin die Satire »Ein bescheidener Vorschlag«. Der Text kritisiert die Herz- und Gewissenlosigkeit jener Sozialingenieure, die leider bis heute nicht auf den Mars ausgewandert sind, um dort ihre kühnen Projekte mit Freiwilligen zu realisieren, sondern im Gegenteil seither auf der Erde die Menschheit…

weiterlesen

Meister Floh und der Staatsschutz

Meister Floh und die geheime Staatspolizei

Das Thema »Meister Floh und der Staatsschutz« eröffnet den Blick in eine bewegte Epoche der deutschen Geschichte mit beachtlichen Parallelen zur Gegenwart. E.T.A. Hoffmann, preußischer Kammergerichtsrat und einer der schillerndsten Dichter der Romantik, geriet in der Zeit der Karlsbader Beschlüsse und der »Demagogen«verfolgung in Konflikt mit dem Polizeiministerium und der…

weiterlesen

Zurückforderung der Denkfreiheit

Johann Gottlieb Fichte veröffentlichte seine Rede »Zurückforderung der Denkfreiheit von den Fürsten Europens, die sie bisher unterdrückten« im Jahr 1793 anonym, da die von ihm geforderte Freiheit nicht bestand. Nach genau 230 Jahren ist es an der Zeit, sie wieder zu lesen. Sie ist aktueller denn je, denn wir schreiten…

weiterlesen