Auf der Suche nach Gerechtigkeit

Das philosophische Denken hat sich, seit es aus dem Dämmer des Mythos und der Mysterien herausgetreten ist, auch dem Wesen der Gemeinschaft und der Gesetze zugewandt. Auf der Suche nach Gerechtigkeit sann schon Heraklit über die Beziehung der Vielen zum gesetzgebenden Denken – dem Logos – nach, über die Ungerechtigkeit…

weiterlesen

Zombiestudien und Fake Science

Zombiestudien und Fake Science

Die veröffentlichte wissenschaftliche Forschungsliteratur hat ein Problem. Richard Smith, ehemaliger Herausgeber des British Medical Journal, veröffentlichte im Blog der Zeitschrift einen Beitrag, der darauf hinweist, dass ein Fünftel aller medizinischen Forschungsarbeiten auf Betrug beruhen könnten. Er schlägt vor, inskünftig davon auszugehen, dass Forschung Betrug ist, bevor das Gegenteil erwiesen wurde.…

weiterlesen

Rudolf Steiner über Tyrannei. Ein Aphorismus

Sprach Rudolf Steiner, der 1925 verstorbene Philosoph der Freiheit, auch über ihr Gegenteil, die Tyrannei? Ja, aber er verwendete den Ausdruck »Tyrannei« relativ selten. In der Gesamtausgabe seiner Werke gibt es 29 Fundstellen für diesen Ausdruck, 9 davon in Zitaten anderer Autoren. Das bedeutungsgleiche Wort »Tyrannis« findet sich 31 mal…

weiterlesen

Corona-Virus: Menschheit am Scheideweg

Bill Gates

Der Sozialwissenschaftler Johannes Mosmann ist der Auffassung, durch das Corona-Virus stehe die Menschheit am Scheideweg. Im Schatten der ausgerufenen Pandemie werde eine neue Weltordnung errichtet. Ein Gastbeitrag. Wie im Schatten der Krise die Welt neu geordnet wird Covid-19 ist weit mehr als ein medizinisches Problem. Die Corona-Krise markiert das Ende…

weiterlesen

Anthroposophie – eine »esoterische Großmacht«?

Gastbeitrag von Wolfgang G. Voegele. Der Religionshistoriker und Steiner-Biograf Helmut Zander erhebt den Anspruch, eine Kartographie der anthroposophischen Bewegung zu liefern. Wolfgang G. Voegele hält dessen neuestes Werk für eine misslungene Landkarte, die in die Irre führt. Im Rahmen des 100jährigen Jubiläums der Waldorfschule sind eine ganze Reihe von Publikationen…

weiterlesen