Geisteswissenschaft als persönliche Erfahrung IV – die Schrecken der Selbstvernichtung

Vom »Hüter der Schwelle« handelt die vierte Meditation des Buches »Ein Weg zur Selbsterkenntnis des Menschen«. Erst diese Betrachtung führt an die ganze Dramatik der tiefgreifenden Umwandlung der Seele heran, die sich auf die spirituelle Wanderschaft begibt. Sobald sie nämlich außerhalb des Leibes zu beobachten vermag, verändert sich das Verhältnis…

weiterlesen

Über die Ursprünge der Anthroposophie – II. Steiners »Mystik im Aufgang …«

Steiners Mystik im Aufgang des neuzeitlichen Geisteslebens (1901), das erste Werk aus seiner »theosophischen« Zeit, knüpft unmittelbar an die gnostischen Motive der philosophischen Schriften an. Im Vorwort zur ersten Auflage betont Steiner, bereits in der Philosophie der Freiheit sei die Ideenwelt der Mystik enthalten. Aber um diese Ideenwelt so darstellen…

weiterlesen