Das Weihnachtsfest – ein ewiges Symbol

Herzmitte der anthroposophischen Esoterik

In einem Satz verdichtet Rudolf Steiner am 17. Dezember 1906 in Berlin den Gang der Menschheitsentwicklung: »Vom Lichte durch die Finsternis zum Lichte«. Das Weihnachtsfest, so erzählt er, sei ein uraltes Fest, das schon lange vor der Ära des Christentums in allen Mysterien gefeiert worden sei. Es ist ein ewiges…

weiterlesen

Das Christentum als mystische Tatsache (4). Von der ägyptischen Einweihung zum christlichen Mysterium

Erst im 16., 17. und 18. Vortrag unternimmt Steiner den Versuch, die »schockierende« These zu begründen, von der im vorherigen Beitrag die Rede war, die These nämlich, dass die Gründungsurkunden des Christentums – ja sogar dieses selbst – ein Ergebnis der ägyptischen Initiation waren. Der geistes- oder mysteriengeschichtliche Weg der…

weiterlesen

Die Ringsteine der Weisheit – II – Seth

Zweites Kapitel: Die Weisheit der Aushauchung im Wort Seths. Wisse, dass die göttlichen Geschenke und Gnadengaben, die in der Welt des endlichen Seins – durch seine Diener oder andere – offenbar werden, von zweierlei Art sind: Geschenke des Wesens und Geschenke der Namen, ebenso wie es Geschenke gibt, die aufgrund…

weiterlesen