Die Botschaft der Göttin

Die Botschaft der Göttin

Die Botschaft der Göttin ist aktueller denn je. Sie hat auch uns Heutigen etwas zu sagen. Wir müssen nur auf ihren Ruf hören. Im August des Jahres 1796, im Alter von 26 Jahren, weilte Hegel auf einer Reise im Berner Oberland. Von dort schrieb er an seinen Freund Friedrich Hölderlin…

weiterlesen

Könige beugten ihre Knie

Vor über zweitausend Jahren spielte sich in einem kleinen Ort in Palästina (Judäa) eine unerhörte Szene ab. Drei Könige aus dem Morgenland suchten einen unscheinbaren Stall auf, in dem ein Neugeborenes lag. Und die Könige beugten ihre Knie. Sie legten ihre Kronen dem Kind zu Füßen und brachten ihm symbolische…

weiterlesen

Der Weihnachtsbaum – ein Symbolum

Der Weihnachtsbaum – ein Symbolum

Rudolf Steiner hielt den Vortrag »Der Weihnachtsbaum – ein Symbolum« am 21. Dezember 1909 in Berlin vor Mitgliedern der Theosophischen Gesellschaft. An diesem Tage, der uns das Fest der Weihnacht darstellen soll, ist es wohl angemessen, ein wenig unsere sonstigen Gepflogenheiten dahin zu ändern, dass wir absehen von dem Suchen…

weiterlesen

Herzmitte der anthroposophischen Esoterik

Herzmitte der anthroposophischen Esoterik

Der Herzmitte der anthroposophischen Esoterik, Christus, ist das Buch Rudolf Steiners Weg zu Christus gewidmet. Bertram Herr rezensierte das Buch in der Zeitschrift Gnostika. Zweitveröffentlichung mit freundlicher Genehmigung der Zeitschrift und des Autors. Ein Gastbeitrag. Der Herzschlag der Anthroposophie – Rudolf Steiner gelang es in erstaunlicher Weise, Projekte der Lebensreform…

weiterlesen

Das Weihnachtsfest – ein ewiges Symbol

Herzmitte der anthroposophischen Esoterik

In einem Satz verdichtet Rudolf Steiner am 17. Dezember 1906 in Berlin den Gang der Menschheitsentwicklung: »Vom Lichte durch die Finsternis zum Lichte«. Das Weihnachtsfest, so erzählt er, sei ein uraltes Fest, das schon lange vor der Ära des Christentums in allen Mysterien gefeiert worden sei. Es ist ein ewiges…

weiterlesen

Das Vaterunser. Eine Meditation

Fra Angelico, Verkündigung

Am 28. Januar 1907 hielt Rudolf Steiner in Berlin einen Vortrag über das »Zentralgebet des christlichen Lebens«, das Vater Unser. Dieser Vortrag ist in Wahrheit eine Meditation über das Menschenwesen und seine Beziehung zu Gott. Die Meditation flicht zwei Gedankenbewegungen ineinander: das Hervorgehen aus Gott durch Emanation und die Rückkehr…

weiterlesen