Die Botschaft der Göttin

Die Botschaft der Göttin

Die Botschaft der Göttin ist aktueller denn je. Sie hat auch uns Heutigen etwas zu sagen. Wir müssen nur auf ihren Ruf hören. Im August des Jahres 1796, im Alter von 26 Jahren, weilte Hegel auf einer Reise im Berner Oberland. Von dort schrieb er an seinen Freund Friedrich Hölderlin…

weiterlesen

Die Revision hat begonnen

Eine der führenden medizinischen Fachzeitschriften, das British Medical Journal, veröffentlichte am 8. Juli 2021 ein Editorial ihrer Chefredakteurin Fiona Godlee. Das BMJ hat sich im vergangenen Jahr weniger mit Schmach bekleckert als sein Konkurrent The Lancet. Der Titel des Editorials: »Covid 19: Wir brauchen eine vollständige, offene und unabhängige Untersuchung…

weiterlesen

Die Revolution hat längst stattgefunden – I – Anthroposophie als Paradigma der Wissenschaft

Ein grandioses Werk von geradezu enzyklopädischen Ausmaßen hat vor kurzem der in der Schweiz lebende Philosoph Marek B. Majorek vorgelegt, ein Werk, das für Jahrzehnte den Stil der Diskussionen bestimmen wird, in dem über die Frage der Wissenschaftlichkeit der Anthroposophie gesprochen werden dürfte. Ein Werk, das man unmöglich ignorieren kann,…

weiterlesen

Die esoterische Bedeutung von Raum und Zeit – das Phänomen der Spiegel

Wie angekündigt, werden hier einige grundsätzliche Überlegungen Henry Corbins veröffentlicht, die sich mit den Bedingungen der spirituellen Erfahrung und der ihr entsprechenden Esoterik beschäftigen. Die spirituelle Erfahrung und ihre Esoterik setzen ein Verständnis von Raum und Zeit voraus, das sich grundlegend von jenem des Alltags oder auch des sogenannten empirischen Bewusstseins…

weiterlesen

Mythos, Metapher und Imagination. Über die Realität der geistigen Welt

Das folgende Zwiegespräch bezieht sich auf die Rezensionen zu den beiden Bänden der kritischen Steinerausgabe, die bisher von Christian Clement herausgegeben worden sind. Die Rezensionen »Dynamit, das dogmatische Bastionen sprengt« und »Die Anthroposophie – ein ›Rückfall‹ in den Mythos« wurden im anthroblog veröffentlicht. Christian Clement wurde zu diesem Gespräch eingeladen,…

weiterlesen