Antike Quellen der Esoterik

Im Gedenken an Nicholas Goodrick-Clarke, der Anfang August 2012 nach kurzer Krankheit verstorben ist. Dieser Artikel stellt die Fortsetzung von »Profunde Einführung, glänzender Überblick« dar. Die von Antoine Faivre herausgearbeiteten Denkmotive der Esoterik des Abendlandes wurzeln in der Antike. Das hellenistische Ägypten war die Geburtsstätte der Esoterik. In Alexandria, dem…

weiterlesen

Wissenschaft und Esoterik XVIII – Alchemie: die Söhne des Hermes

4. Alchemie zwischen Wissenschaft und Religion Die Alchemie war in ihrer Geschichte stets mit Hermes verbunden. Mit dem Aufschwung der Naturwissenschaften im 16. und 17. Jahrhundert gewann diese alte Wissenschaft, die auf einem Studium der Wandlungsprozesse der Natur beruhte, zunehmende Bedeutung. Dass die Alchemie eine eigenständige esoterische Strömung darstellte, kommt…

weiterlesen

Wissenschaft und Esoterik VII – Gegen die Heiden

Wissenschaft und Esoterik VII 1. Die Geschichte des Irrtums Der zweite Teil der Untersuchung Hanegraaffs trägt den Titel »Die Geschichte des Irrtums«. Die »Geschichte des Irrtums« ist die antiapologetische Geschichte, die der Protestantismus über die katholische Kirche erzählte. Diese Erzählung behauptet, die katholische Kirche sei von Anfang an einem großen…

weiterlesen

Wissenschaft und Esoterik V. Der geheime Moses

6. Der geheime Moses: Pico della Mirandola und die Verchristlichung der Kabbala 1486 lud der 23-jährige Mirandola Gelehrte aus aller Welt nach Rom ein, um über sein megalomanes Projekt der 900 Thesen zu diskutieren. Bereits ein Jahr später verurteilte Papst Innozenz VIII. alle 900 Thesen, besonders jene, die sich auf…

weiterlesen