Zombiestudien und Fake Science

Zombiestudien und Fake Science

Die veröffentlichte wissenschaftliche Forschungsliteratur hat ein Problem. Richard Smith, ehemaliger Herausgeber des British Medical Journal, veröffentlichte im Blog der Zeitschrift einen Beitrag, der darauf hinweist, dass ein Fünftel aller medizinischen Forschungsarbeiten auf Betrug beruhen könnten. Er schlägt vor, inskünftig davon auszugehen, dass Forschung Betrug ist, bevor das Gegenteil erwiesen wurde.…

weiterlesen

Anthroposophie – eine »esoterische Großmacht«?

Gastbeitrag von Wolfgang G. Voegele. Der Religionshistoriker und Steiner-Biograf Helmut Zander erhebt den Anspruch, eine Kartographie der anthroposophischen Bewegung zu liefern. Wolfgang G. Voegele hält dessen neuestes Werk für eine misslungene Landkarte, die in die Irre führt. Im Rahmen des 100jährigen Jubiläums der Waldorfschule sind eine ganze Reihe von Publikationen…

weiterlesen

Die Linke gebar ein Monstrum. Lässt es sich noch einhegen?

Helen Pluckrose[1], Herausgeberin des libertär-humanistischen Onlinemagazins Areo, das nach einer Rede Miltons zur Verteidigung der freien Meinungsäußerung benannt ist, erregte mit einigen Gleichgesinnten weltweit Aufsehen durch eine Aktion, die sich zur sogenannten Quengelstudien-Affäre (grievance studies affair) auswuchs. Zusammen mit James Lindsay und Peter Boghassian reichte sie unter wechselnden Pseudonymen Fakestudien…

weiterlesen