Entmenschlichung als Fortschrittsmodell

Matthias Wenger wirft in seinem Gastbeitrag einen genaueren Blick in Klaus Schwabs Buch über die vierte industrielle Revolution (München 2016). Er entdeckt darin die Entmenschlichung als Fortschrittsmodell. 1. Zu wessen Nutzen agiert der Autor? Den Werdegang eines Autors ins Auge zu fassen, lässt den Leser schon etwas über seine Beweggründe…

weiterlesen

Agenten des Überwachungskapitalismus

Digitale Impfausweise sollen laut einer neuen Initiative amerikanischer Software- und Gesundheitskonzerne Menschen vor Krankheiten schützen und künftig auch mit virtuellen Zahlungsmitteln verknüpft werden. Mit von der Partie ist neben anderen Beteiligten auch das Weltwirtschaftsforum. Im Kampf gegen das Corona-Virus bilden sich Allianzen zwischen Agenten des Überwachungskapitalismus, »zivilgesellschaftlichen Organisationen« und staatlichen…

weiterlesen