Projektive Ausstülpungen. Karma und Freiheit. Schulungswege – Zu Band 6 der SKA #4

Das vierte Unterkapitel der Einleitung zum sechsten Band der kritischen Steiner-Ausgabe befasst sich wie erwähnt mit der »Genese« des Werkes Theosophie. Leitfrage ist die Beziehung zwischen letzterer und der Philosophie der Freiheit bzw. dem philosophischen Werk Steiners. Die Detailstudie dient der Überprüfung der Behauptung Steiners, sein philosophisches Hauptwerk und das…

weiterlesen

Die Trinität im Werk Rudolf Steiners – ein Aphorismus

Der Trinität kommt im Werk Rudolf Steiners eine zentrale Bedeutung zu. Eine einigermaßen angemessene Behandlung der Rolle, welche die Trinität – oder allgemeiner – das Trinitarische in diesem Werk spielt, kann sich nicht darauf beschränken, lediglich die expliziten, an der Oberfläche des überlieferten Textkorpus liegenden Behandlungen der Trinität zu berücksichtigen.…

weiterlesen

Anthroposophie und Wissenschaft

In den letzten zwanzig Jahren hat sich die Forschungslandschaft der Komplementärmedizin erheblich verändert. Bereits 1992 veröffentlichte das Bundesforschungsministerium die Ergebnisse der Studie über »Unkonventionelle Medizinische Richtungen«. Ende der 1990er Jahre erschien eine Untersuchung des schweizerischen Nationalfonds, 2005 wurden die Ergebnisse des Schweizer Evaluationsprogramms Komplementärmedizin vorgestellt, in den USA wurden vom…

weiterlesen

Die Ringsteine der Weisheit – V – Abraham

Fünftes Kapitel: Die Weisheit der entrückenden Liebe im Wort Abrahams. Abraham wurde Freund Gottes (khalīl) genannt, weil er alle Eigenschaften des göttlichen Wesens umfasste (takhallala) und durchdrang. Der Dichter sagt: Ich habe mich ganz mit dem Geist durchdrungen, daher wurde ich Freund Gottes genannt. Auf die gleiche Art durchdringt die…

weiterlesen

Die Ringsteine der Weisheit – II – Seth

Zweites Kapitel: Die Weisheit der Aushauchung im Wort Seths. Wisse, dass die göttlichen Geschenke und Gnadengaben, die in der Welt des endlichen Seins – durch seine Diener oder andere – offenbar werden, von zweierlei Art sind: Geschenke des Wesens und Geschenke der Namen, ebenso wie es Geschenke gibt, die aufgrund…

weiterlesen

Die Ringsteine der Weisheit – I – Adam

Das Buch Fusūs al-hikam, die »Ringsteine der Weisheit«, gilt neben seinen »Mekkanischen Offenbarungen« als Ibn al-Arabīs (1165-1240) bedeutsamstes Werk. In der Sufitradition wird Ibn al-Arabī als Meister aller Meister bezeichnet und manche Autoren sehen in ihm den größten Mystiker überhaupt. Während seiner Jugendzeit, die er in Spanien verbrachte, begegnete er…

weiterlesen

Aristoteles über die Seele, Geist und Gott – I

Die Texte des Aristoteles stellen für jeden Übersetzer eine große Herausforderung dar. Das liegt daran, dass seine Sprache in hohem Grade technisch ist. Kaum ein Wort gibt es, das nicht eine komplexe, meist vielschichtige Bedeutung hat, die von Aristoteles an den unterschiedlichsten Stellen seines Werkes ausgelotet und bestimmt wird. Hinzu…

weiterlesen