Die neue Inquisition

Im Jahr 2006 hat einer der führenden amerikanischen Esoterikforscher, Arthur Versluis*, eine Studie über die geistige Vorgeschichte des modernen Totalitarismus veröffentlicht, an der niemand vorbeigehen kann, der die Barbarei des 20. Jahrhunderts verstehen will. Er verfolgt deren Spuren bis zu ihren Anfängen im antiken und mittelalterlichen Christentum zurück. Der Ursprung…

weiterlesen

Verbotenes Wissen

Die Geschichte des Westens ist die Geschichte eines fortwährenden Kampfes gegen einen imaginären Feind. Diese Geschichte lässt sich bis zur Begründung des Monotheismus zurück verfolgen. Das Judentum und das Christentum verdrängten das Heidentum, die katholische Kirche die Gnosis, später die Magie, der Protestantismus das »Heidentum« im Katholizismus, die Aufklärung den…

weiterlesen

Denken des Mythos

Ein neues Licht am Himmel des Denkens erscheint in Gestalt Martin Spuras, der mit seinem genialen Erstlingswerk »Das verweigerte Opfer des Prometheus«, einen bahnbrechenden Beitrag zur Interpretation mythischer Denkbilder und der Geistesgeschichte des Abendlandes leistet. Spura unternimmt in seinem Buch nichts Geringeres, als eine Rekonstruktion der Wegscheiden und Umbrüche in…

weiterlesen

»Eine Rückkehr zum Mythos mag wohl angezeigt sein«

Paul Feyerabends Naturphilosophie Paul Feyerabend, einer der führenden Wissenschaftstheoretiker des 20. Jahrhunderts, beschäftigt sich in seinem nachgelassenen Fragment einer Naturphilosophie mit dem Verhältnis von Mythos und Logos. Dieses Verhältnis ist »eines der großen Themen der Philosophie des zwanzigsten Jahrhunderts und der Gegenwart. Es ist noch keineswegs abschließend geklärt, was im…

weiterlesen

Aufstieg zum Mythos I

»Wir können nicht so weiterleben wie bisher.« Diese Einsicht Peter Sloterdijks bildet auch die Grundlage für die Untersuchungen dieses Buches. Die apokalyptische Einsicht fordert uns dazu auf, unsere Gegenwart und Zukunft mit anderen Augen zu betrachten. Die Moderne hat sich bisher als evolutionäres Endprodukt verstanden, das aus der Überwindung der…

weiterlesen

Kongenialer Diskurs

Seit einigen Jahren ist ein Trend zu beobachten, den Teile der institutionalisierten Anthroposophie meines Erachtens zu Recht aktiv mit eingeleitet haben: Die intensivere Zuwendung zeitgenössischer akademischer Wissenschaft zur Anthroposophie. Man sieht das an einer Reihe neuer Bücher, aber auch an der Einrichtung von anthroposophischen Forschungsclustern an renommierten Universitäten, wie etwa…

weiterlesen

Lorenzo Ravagli im Gespräch

Anthroblog führte mit Lorenzo Ravagli ein Gespräch, um seinen Lesern authentische Informationen über den mythenumwobenen Autor zur Verfügung zu stellen. (Das Interview ist erstmals am 15. Mai 2009 erschienen und wird gelegentlich aktualisiert.) Anthroblog: Herr Ravagli, wenn man im Internet nach Ihrem Namen sucht, dann findet man je nach Suchmaschine…

weiterlesen

Sloterdijks Ethik

Peter Sloterdijk legt in seinem neuen Buch einen ambitionierten Versuch vor, Ethik angesichts der bevorstehenden Apokalypse neu zu denken. Wie stets bei seinen Projekten, durchdringen sich exzentrische Reformulierungen des Bekannten und genialische Vorstöße in unbekannte Dimensionen der Theorie. Seit längerem schon bemüht sich der Kulturphilosoph, der seine biografie-entscheidende, »autooperative Krümmung«…

weiterlesen

Angriff auf die Individualität II – abgewehrt?

Der Bundestag hat am 24. April das Gendiagnostik-Gesetz beschlossen, das während drei Legislaturperioden diskutiert worden ist. Das Gesetz regelt den Umgang mit diagnostischen Verfahren, die sich in den letzten Jahren rasant entwickelt haben. Während im Jahr 2002 210.000 solche Tests durchgeführt wurden, waren es 2004 bereits 300.000 und heute sollen…

weiterlesen