Ein bescheidener Vorschlag

Im Jahr 1729 veröffentlichte Jonathan Swift in Dublin die Satire »Ein bescheidener Vorschlag«. Der Text kritisiert die Herz- und Gewissenlosigkeit jener Sozialingenieure, die leider bis heute nicht auf den Mars ausgewandert sind, um dort ihre kühnen Projekte mit Freiwilligen zu realisieren, sondern im Gegenteil seither auf der Erde die Menschheit…

weiterlesen

Die WHO bedroht unsere Freiheit

Die WHO bedroht unsere Freiheit

Dass die Idee von »One Health« totalitär ist, bedarf keiner weitläufigen Begründung. Setzt sie doch voraus, dass es möglich ist, einen allgemeinen Begriff von Gesundheit zu definieren, der für alle Menschen gilt. Das wiederum ist nur möglich, wenn alle Menschen gleich sind. Und zwar nicht nur vor dem Gesetz, sondern…

weiterlesen

Der alten Götter Wiederkehr

Der alten Götter Wiederkehr

Naomi Wolf unternimmt in ihrem Artikel Der alten Götter Wiederkehr den Versuch, die Greuel der vergangenen drei Jahre zu erklären. Ohne Einbezug des Übersinnlichen ist dies ihrer Auffassung nach nicht möglich. Drei Mächte sind es, die laut Wolf die sittliche Weltordnung, die wir kannten, zertrümmern: Baal, Moloch und Astarte. Wer…

weiterlesen

Droht uns ein »Klimanotstand«?

Droht uns ein Klimanotstand?

Droht uns ein »Klimanotstand« nach dem Coronanotstand? W. Aaron Vandiver warnt davor, denn die Folgen könnten noch weit schlimmer sein. Im Februar 2022 schickten 1.140 Organisationen Präsident Biden einen Brief, in dem sie ihn aufforderten, einen »Klimanotstand« auszurufen. Eine Gruppe von US-Senatoren tat dasselbe im Oktober 2022, und ein Gesetzentwurf…

weiterlesen

Nie wieder ist jetzt überall

In ihrer Dokumentation »Nie wieder ist jetzt überall« setzt sich die Holocaust-Überlebende Vera Sharav mit den Verbrechen gegen die Menschheit auseinander, die in den vergangenen drei Jahren im Namen der öffentlichen Gesundheit begangen wurden. Faye Lederman von Childrens Health Defense hat sich die Dokumentation angesehen. Nie wieder ist jetzt von…

weiterlesen

Die Aufarbeitung der Corona-Vergangenheit

Die Aufarbeitung der Corona-Vergangenheit

Die Aufarbeitung der Corona-Vergangenheit stößt auf wenig Gegenliebe in der Politik, obwohl sie gesetzlich vorgegeben ist. Es drohen eine anhaltende Traumatisierung der Gesellschaft und ein weiterer Verlust an humaner und demokratischer Substanz. Ein Gastbeitrag von Bernd Schoepe »Daß die vielzitierte Aufarbeitung der Vergangenheit (…) nicht gelang und zu ihrem Zerrbild…

weiterlesen

Erosion rechtsstaatlicher Prinzipien

Nils Melzer, Sonderberichterstatter beim Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen über Folter, veröffentlichte Ende Mai seinen abschließenden Bericht zur Polizeigewalt in Deutschland während der Demonstrationen gegen die Coronamaßnahmen im Jahr 2021. Da Melzer im März 2022 von seinem Amt zurücktrat, ist es zugleich der letzte Bericht, den der Schweizer, soweit ersichtlich, publizierte.…

weiterlesen

Anthroposophische Impfkontroverse

Anthroposophische Impfkontroverse

In der Diskursgemeinschaft anthroposophisch orientierter Ärzte spielt sich derzeit eine bemerkenswerte Kontroverse ab. Wie in den meisten Gesellschaften weltweit, die mit dem Phänomenkomplex Corona konfrontiert sind, wird auch in der anthroposophischen Diskursgemeinschaft im Referenzrahmen der »Wissenschaft« um die Hermeneutik des Phänomens gestritten. Es handelt sich um eine veritable anthroposophische Impfkontroverse.…

weiterlesen

Die unheilbare Krankheit der Zentralbanker

Über die unheilbare Krankheit der Zentralbanker schreibt der Philosoph Fabio Vighi in einem Essay, der im  Oktober 2021 erschienen ist. Die unheilbare Krankheit ist die Krankheit des Kapitalismus, Covid-19 ist ihr Symptom. Vighi setzt im hier veröffentlichten Essay Überlegungen fort, die er im August unter dem Titel Systemischer Kollaps und…

weiterlesen

Biotechnokraten einst und jetzt

Biotechnokraten einst und jetzt

Von den Biotechnokraten einst und jetzt handelt ein Artikel von Augusto Zimmermann und Aramis C. DeBarros im australischen Magazin Quadrant. Er wird hier mit freundlicher Genehmigung der Redaktion in deutscher Übersetzung veröffentlicht. Biotechnokraten einst und jetzt Das 20. Jahrhundert hat mit Schrecken beobachtet, wie diktatorische Regime die Form totalitärer Technokratien…

weiterlesen