Abraham im Licht der Geistesforschung

Abraham und Melchisedek

Abraham ist eine der zentralen Figuren in der Geschichte des frühen Judentums. Die vergleichende Religionsforschung spricht jedoch auch von den drei abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum und Islam. Abraham ist nicht nur der Gründungsvater der jüdischen, sondern auch der beiden anderen monotheistischen Religionen. Auch Rudolf Steiner hat sich aus esoterischer Sicht…

weiterlesen

Pfad am Abgrund

Rudolf Steiner als Generalsekretär der Theosophischen Gesellschaft? Der individualistische Anarchist, der 1897 noch über die Theosophen geschrieben hatte: »Sie sehen mit Achselzucken auf die ganze europäische Wissenschaft … und verehren die morgenländische Art des Wahrheitssuchens als die einzige … Es ist billig, Phrasen aus einer immerhin tiefsinnigen Literatur aufzunehmen und…

weiterlesen

Die Sinnkrise des gegenwärtigen Zeitalters

Wolfgang Janke, Ehrenpräsident der Internationalen Fichte-Gesellschaft und Emeritus der Philosophie an der Universität Wuppertal, setzt sich in seinem Buch »Die Sinnkrise des gegenwärtigen Zeitalters« mit dem Europäischen Nihilismus und seinen geistigen und sozialen Folgen auseinander. Wir Europäer leben nach seiner Auffassung infolge des Nihilismus »im Schatten der ungeheuersten Sonnen- und…

weiterlesen

Da – plötzlich – wurde eins zu zwei

In den Ur-Intuitionen der deutschen Aufklärer, Idealisten und Romantiker war die gesamte Anthroposophie veranlagt: Herder sah die Menschheit als eine Art Weltenbaum, als ein gewaltiges Gewächs, das in der Natur, der Mutter Erde, wurzelt und mit seinen Zweigen und Blüten, den Völkern, Kulturen und Religionen in den Himmel ragt. Goethe…

weiterlesen

Wiederkunft Christi

Die Wiederkunft Christi ist ein Thema, das die Christenheit seit Jahrtausenden beschäftigt. Die Erwartung hat mannigfaltige Wandlungen durchlaufen, sie ist aber keineswegs geschwunden. In den Vereinigten Staaten stehen die Buchserien der Evangelisten Tim La Haye und Jerry B. Jenkins, die von der unmittelbar bevorstehenden Wiederkunft und der Entrückung der Erwählten…

weiterlesen

Von der Philosophie zur Freiheit

Es gibt viele Wege zum Gipfel, das Ziel aber liegt in uns

Stellen wir uns vor, wir wanderten durch eine Landschaft, ein Gebirgstal vielleicht. Ein schmaler Pfad erstreckt sich in aufsteigenden Kehren vor uns, beschattet von Föhren und vereinzelten Lärchen. Durch die Äste der Bäume glitzert das Sonnenlicht. In den Tiefen rauscht ein Bach, angeschwollen vom Schmelzwasser. Auf der gegenüberliegenden Talseite erheben…

weiterlesen

Esoterik als Diskursfeld

Kocku von Stuckrads Beitrag zur Methodologie der Esoterikforschung Der Religionswissenschaftler Kocku von Stuckrad, der zwischen 2003 und 2009 Assistenzprofessor am Lehrstuhl Wouter Hanegraaffs in Amsterdam war und danach als Professor für Religionswissenschaft an die Reichsuniversität Groningen berufen wurde, veröffentlichte 2004 ein merkwürdiges Buch über die Geschichte der abendländischen Esoterik. Ein…

weiterlesen

Magie und Mystik

Magie und Mystik Jeder Esoterikforscher muss eine Einführung in die Esoterik bzw. in das Studium der Esoterik schreiben. Arthur Versluis hat eine solche 2007 mit dem Titel »Magic and Mysticism«, »Magie und Mystik« veröffentlicht. Der Titel weist bereits auf eine grundlegende Unterscheidung des Buches: nach Versluis gilt es, in der…

weiterlesen

Vom Übersinnlichen im Sinnlichen

Was mag wohl Karl Julius Schröer, der an der Technischen Hochschule in Wien deutsche Literatur unterrichtete, in seinem 21-jährigen Studenten gesehen haben, dass er ihn Joseph Kürschner als Herausgeber und Kommentator der naturwissenschaftlichen Werke Goethes empfahl? Schröer war selbst Goethekenner und -liebhaber, aber zu Goethe als Naturforscher fand er keinen…

weiterlesen