Befreiter Erzähler

Helmut Zander verbindet eine tiefe biographische Beziehung mit Rudolf Steiner und der Anthroposophie. Bereits 1995 legte er eine theologische Dissertation zu Steiners »Theorie der Reinkarnation« vor, die den Nachweis erbringen sollte, dass diese nicht mit dem katholischen Dogmengebäude vereinbar sei. 2001 verfasste er einen Beitrag zu Stefanie von Schnurbeins Sammelwerk…

weiterlesen

Obsolete Rituale

Der Mainzer Pädagogikprofessor Heiner Ullrich bemüht sich, wie er in der Einleitung seines Buches schreibt, »mit größtmöglicher Fairness«, »aus einer kritischen, aber nicht polemischen Außenperspektive« in Leben und Lehre Rudolf Steiners einzuführen. So sehr diese Fairness zu begrüßen ist, erhebt sich für den unvorbereiteten Leser doch die Frage, woher das…

weiterlesen

Kräutergeist und Ideenflug

Im Oktober 1879 begann Rudolf Steiner mit seinem Studium an der Technischen Hochschule in Wien. Er wohnte damals in Inzersdorf und fuhr täglich mit dem Zug zum Südbahnhof. An der Hochschule vertiefte er sich in die unterschiedlichsten Wissensgebiete, von der Mineralogie und Botanik über Staatsrecht und Mathematik bis zu Germanistik…

weiterlesen

Rudolf Steiner als Esoteriker

»Philosophie ist die esoterische Betrachtung Gottes und der Wahrheit.« Georg Friedrich Wilhelm Hegel Im späten 18. Jahrhundert kamen im Tübinger Stift drei jugendliche Genien zusammen: Hegel, Schelling und Hölderlin. Während die Stürme der Revolutionskriege über Europa hinwegzogen, brüteten die drei im stillen Kämmerlein eine andere Revolution aus: eine Revolution des abendländischen…

weiterlesen

Rudolf oder die Liebe zur Geometrie

Es muss noch in seiner Zeit in Neudörfl gewesen sein, als Rudolf Steiner um das neunte Lebensjahr herum seine Liebe zur Geometrie entdeckte. Wie wir aus den Erzählungen über seine Kindheit wissen, ließen es weder die freigeistige Atmosphäre seines Elternhauses, noch sein religiöses Umfeld zu, dass er etwas von seinen…

weiterlesen

Im Wartesaal geboren

Im Februar 1913 hielt Steiner einen autobiographischen Vortrag, in dem er auf seine Kindheit zurückblickte. Darin teilte er einige Details mit, die sich sonst nirgends erwähnt finden. Als Sohn eines kleinen Beamten der österreichischen Südbahn wuchs Rudolf Steiner auf Provinzbahnhöfen auf. Zu seinen bevorzugten Aufenthaltsorten gehörten die Wartesäle, die meistens…

weiterlesen

Philosophische Esoterik

Ein verbreitetes Vorurteil über Rudolf Steiner und die »Theosophie« räumt Robin Schmidt in einer kleinen, aber inhaltsreichen Studie beiseite. Das Vorurteil besteht in der Annahme, Steiner habe vor 1900 weder mit »Theosophie« noch mit Esoterik etwas anfangen können und kaum mehr als oberflächliche Kenntnisse beider besessen. Dass das Gegenteil der…

weiterlesen

Meilenstein der Esoterikforschung

Vor kurzem sind die »Zeitgeschichtlichen Betrachtungen« Rudolf Steiners in einer vollständig neu bearbeiteten Fassung erschienen. Der Rudolf Steiner Verlag setzt damit Maßstäbe für die künftige Weiterentwicklung der Gesamtausgabe und für die Rudolf Steiner-Forschung. Nehmen wir die weitreichendste Einsicht vorweg. 44 Jahre lang haben wir mit einem Text gelebt, der ein…

weiterlesen

Ein Vexierspiel

»Name ist Schall und Rauch …« Goethe, Faust I Taja Gut hat ein Selbst. Wie könnte er sonst ein Büchlein mit dem Untertitel »Eine Selbstbefragung« schreiben? Aber wo steckt dieses Selbst? Die »Vorbemerkung« seines Büchleins »Wie hast du’s mit der Anthroposophie?« ist mit »Zürich, im Januar 2010« signiert, – ein…

weiterlesen

Profunde Einführung, glänzender Überblick

Eine profunde Einführung in das Gebiet der Esoterikforschung und eine glänzende Zusammenschau ihrer Geschichte vermittelt Nicholas Goodrick-Clarke mit seinem jüngsten Buch »The Western Esoteric Traditions. A Historical Introduction«. Goodrick-Clarke, der seit einigen Jahren den Lehrstuhl für Esoterikforschung in Exeter leitet, der vom Blavatsky Trust mitfinanziert wird, erzählt auf rund 250…

weiterlesen