Der Kampf gegen die Homöopathie

Samuel Hahnemann

Der Kampf gegen die Homöopathie ist nicht neu. Schon ihr Gründer, Samuel Hahnemann, musste sich mit Pharmamonopolisten, Dogmatikern auf akademischen Lehrstühlen, persönlichen Anwürfen und einer »Schulmedizin« auseinandersetzen, die krankmachende Behandlungsmethoden (Aderlass) als ärztliche Kunst ausgab. Sein Zeitgenosse Johann Wolfgang von Goethe legte Faust die Worte in den Mund: »Hier war…

weiterlesen

Was bedeutet Zeitenwende?

Bundeskanzler Olaf Scholz hat im März 2022 eine Zeitenwende ausgerufen. Was bedeutet Zeitenwende? Laut Wolfgang Streeck, dem emeritierten Direktor des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung in Köln, handelt es sich um eine Absichtserklärung, in Zukunft der geopolitischen Strategie der USA zu folgen. Das hier veröffentlichte Interview wurde ursprünglich am 20.2.2023 in kroatischer…

weiterlesen

Der Corona-Staat

»Corona hat ans Tageslicht gebracht, wie fragil unser Rechtsstaat ist. Ein Virus genügt, um bei Politikern totalitäre Allmachtsphantasien freizusetzen.« Das sind zwei Sätze aus der Einleitung des brillanten und zutiefst erschütternden Buches »Corona-Staat« von Alexander Christ. Der Autor ist Rechtsanwalt in Berlin und setzt sich seit Jahrzehnten für Freiheit, Grundrechte…

weiterlesen

Wissenschaft gegen Ideologie

Wissenschaft gegen Ideologie

In einem Aufruf wenden sich über 150 Sprachwissenschaftler gegen die nicht nur im öffentlichen Rundfunk überhandnehmende Sprachverhunzung. Sie räumen mit einer Reihe von Scheinargumenten auf, die für das sogenannte Gendern ins Feld geführt werden, und erinnern die von den Bürgern zwangsfinanzierten Medienanstalten an ihre Verpflichtung zur politischen Neutralität, die durch…

weiterlesen

Die Aufarbeitung der Corona-Vergangenheit

Die Aufarbeitung der Corona-Vergangenheit

Die Aufarbeitung der Corona-Vergangenheit stößt auf wenig Gegenliebe in der Politik, obwohl sie gesetzlich vorgegeben ist. Es drohen eine anhaltende Traumatisierung der Gesellschaft und ein weiterer Verlust an humaner und demokratischer Substanz. Ein Gastbeitrag von Bernd Schoepe »Daß die vielzitierte Aufarbeitung der Vergangenheit (…) nicht gelang und zu ihrem Zerrbild…

weiterlesen

Erosion rechtsstaatlicher Prinzipien

Nils Melzer, Sonderberichterstatter beim Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen über Folter, veröffentlichte Ende Mai seinen abschließenden Bericht zur Polizeigewalt in Deutschland während der Demonstrationen gegen die Coronamaßnahmen im Jahr 2021. Da Melzer im März 2022 von seinem Amt zurücktrat, ist es zugleich der letzte Bericht, den der Schweizer, soweit ersichtlich, publizierte.…

weiterlesen

Ärzte setzen sich zur Wehr

Ärzte setzen sich zur Wehr

Allmählich kommt der Widerstand gegen das Coronaregime auch in der Ärzteschaft in Gang. Rund 380 von ihnen schreiben an den Bundeskanzler, den Bundesgesundheitsminister, die Gesundheitsminister der Länder, den Deutschen Ethikrat, die Bundestagsabgeordneten, die Bundesärztekammer, die Kassenärztliche Bundesvereinigung und diverse Medien. Die Ärzte setzen sich zur Wehr. Geringer Nutzen und noch…

weiterlesen

Ein Hort der Intoleranz

Ein Hort der Intoleranz

Im Kulturkrieg um »soziale Gerechtigkeit«, »systemischen Rassismus« und »Mikroaggressionen« sind viele amerikanische Universitäten ein Hort der Intoleranz geworden. Sie zeigen, was uns blüht, wenn wir dem Vormarsch einer Ideologie nicht Einhalt gebieten, die weder am freien Wettbewerb der Ideen noch an freier Forschung, sondern nur an der autoritären Durchsetzung des…

weiterlesen

Geben Sie Gedankenfreiheit, Sire …

Friedrich Schiller sammelte in seinem kurzen Leben genügend Erfahrungen mit den Zumutungen einer übergriffigen Staatsmacht. Wenn er den Marquis Posa seiner Imagination zu König Philipp sagen ließ: »Geben Sie Gedankenfreiheit, Sire …«, spiegelte sich in diesem Satz nicht nur eine Grundforderung des Jahrhunderts der Aufklärung, ja der Neuzeit, sondern auch…

weiterlesen

»Könnt’ Euch mein Atem doch entzünden!«

Könnt Euch mein Atem doch entzünden

»Egmonts Freiheit oder den Tod!«, ruft seine Geliebte aus, als sie von dessen Verhaftung erfährt. Mit Engelszungen versucht sie die Bürger von Brüssel dazu zu bewegen, sich für seine Befreiung einzusetzen. »Mit seinem Atem fliegt der letzte Hauch der Freiheit … Die große Seele, die euch alle trug, beschränkt ein…

weiterlesen