Ein bescheidener Vorschlag

Im Jahr 1729 veröffentlichte Jonathan Swift in Dublin die Satire »Ein bescheidener Vorschlag«. Der Text kritisiert die Herz- und Gewissenlosigkeit jener Sozialingenieure, die leider bis heute nicht auf den Mars ausgewandert sind, um dort ihre kühnen Projekte mit Freiwilligen zu realisieren, sondern im Gegenteil seither auf der Erde die Menschheit…

weiterlesen

Eine Anklageschrift

Das Staatsverbrechen – eine Anklageschrift

Man benötigt moralische Maßstäbe, die nicht in diesseitigen Interessen verwurzelt sind, um angesichts der in den letzten Jahren aufgetürmten Lügengebirge nicht zu verzagen. Und einer durch Lebenserfahrung gestählten Urteilskraft, um sie zu durchschauen. Der Allgemeinmediziner Gunter Frank legt mit seinem neuen Buch Das Staatsverbrechen eine Anklageschrift vor, die von beidem…

weiterlesen

Die WHO bedroht unsere Freiheit

Die WHO bedroht unsere Freiheit

Dass die Idee von »One Health« totalitär ist, bedarf keiner weitläufigen Begründung. Setzt sie doch voraus, dass es möglich ist, einen allgemeinen Begriff von Gesundheit zu definieren, der für alle Menschen gilt. Das wiederum ist nur möglich, wenn alle Menschen gleich sind. Und zwar nicht nur vor dem Gesetz, sondern…

weiterlesen

Moratorium für Künstliche Intelligenz

Moratorium für Künstliche Intelligenz

Ende April veröffentlichten führende KI-Forscher ein bemerkenswertes Dokument, in dem ein Moratorium für Künstliche Intelligenz gefordert wird. Die Zauberlehrlinge scheinen Angst vor den Geistern zu bekommen, die sie gerufen haben. Ein das Dossier begleitender offener Brief wurde inzwischen von über 27.000 Personen unterzeichnet, darunter Elon Musk, Steve Wozniak und Yuval…

weiterlesen

Droht uns ein »Klimanotstand«?

Droht uns ein Klimanotstand?

Droht uns ein »Klimanotstand« nach dem Coronanotstand? W. Aaron Vandiver warnt davor, denn die Folgen könnten noch weit schlimmer sein. Im Februar 2022 schickten 1.140 Organisationen Präsident Biden einen Brief, in dem sie ihn aufforderten, einen »Klimanotstand« auszurufen. Eine Gruppe von US-Senatoren tat dasselbe im Oktober 2022, und ein Gesetzentwurf…

weiterlesen

Die Internationalen Gesundheitsvorschriften der WHO

Skeptiker behaupten, die Weltgesundheitsorganisation (WHO) plane, eine Art globale autokratische Regierung zu werden, die die nationale Souveränität aufhebt und sie durch einen totalitären Gesundheitsstaat ersetzt. Die nahezu vollständige Abwesenheit von Interesse seitens der Mainstream-Medien lässt den rationalen Beobachter vermuten, dass es sich hierbei um eine weitere »Verschwörungstheorie« einer unzufriedenen Randgruppe…

weiterlesen

Nie wieder ist jetzt überall

In ihrer Dokumentation »Nie wieder ist jetzt überall« setzt sich die Holocaust-Überlebende Vera Sharav mit den Verbrechen gegen die Menschheit auseinander, die in den vergangenen drei Jahren im Namen der öffentlichen Gesundheit begangen wurden. Faye Lederman von Childrens Health Defense hat sich die Dokumentation angesehen. Nie wieder ist jetzt von…

weiterlesen

One Health als trojanisches Pferd

One Health als trojanisches Pferd

Die vorangegangenen Gastbeiträge Freddie Pontons haben den Leser mit der Aufgabe konfrontiert, die Fibel der Vereinten Nationen für die vierte industrielle Revolution zu entschlüsseln, die als »One Health« bekannt ist. Wer sie gelesen hat, errät vielleicht schon die nächste wichtige Aufgabe – die Dekonstruktion des offiziellen Narrativs, das derzeit verwendet…

weiterlesen

Wem dient »One Health«?

Im ersten Teil seines Gastbeitrags zeichnete Freddie Ponton die Geschichte des One Health-Konzepts nach und benannte die an seiner Entwicklung beteiligten, supranationalen Organisationen. Im hier folgenden zweiten Teil setzt er sich mit den Narrativen auseinander, die zu seiner Rechtfertigung vorgetragen werden. Was hat Biodiversität mit Biosicherheit zu tun und beides…

weiterlesen

»One Health« – eine totalitäre Vision?

One Health, ein von der Weltgesundheitsorganisation propagiertes »ganzheitliches« Konzept, zielt darauf ab, die Gesundheit von Menschen, Tieren und Ökosystemen auf dem gesamten Planeten »nachhaltig« ins Gleichgewicht zu bringen und zu optimieren. In seinem Gastbeitrag »One Health« – eine totalitäre Vision?, untersucht Freddie Ponton, ob und inwiefern diese Vermutung zutrifft. Die…

weiterlesen