BSW beantragt Corona-Untersuchungsausschuss im Bundestag

BSW beantragt Corona-Untersuchungsausschuss im Bundestag

Die Partei BSW beantragt Corona-Untersuchungsausschuss im Bundestag. Der Antrag ist in vielerlei Hinsicht ein historisches Dokument. Durch den Antrag werden nicht nur die viel geschmähten »Coronaleugner« und »Schwurbler« in einem offiziellen Bundestag-Dokument moralisch rehabilitiert und die massiven Schäden anerkannt, die durch die Corona- und Impfpolitik verursacht wurden, sowie die ungerechtfertigten…

weiterlesen

»Pandemie der Ungeimpften«

Zombiestudien und Fake Science

Warum ist eine sachliche Corona-Aufarbeitung so schwer? Ein Rückblick auf die Diskussion zur Impfpflicht im Gesundheitswesen könnte helfen, der Aufarbeitung eine konstruktive Wendung zu geben. Gastbeitrag von Günter Kampf Eine gründliche Aufarbeitung der Maßnahmen im Rahmen der Covid-19-Pandemie wird immer wieder befürwortet, sei es in Form eines Bürgerrates (z.B. von…

weiterlesen

Grundrechtsdämmerung in der Coronakrise

Grundrechtsdämmerung in der Coronakrise

Matthias Guericke behandelt in seinem Artikel »Grundrechtsdämmerung in der Coronakrise« die Erosion der Justiz während der Corona-Jahre. Der Artikel ist zuerst auf der Seite des Netzwerks Kritische Richter und Staatsanwälte erschienen. Er wird hier mit freundlicher Genehmigung des Verfassers mit leicht verändertem Titel republiziert (siehe den Nachweis am Ende des…

weiterlesen

Der Kampf gegen die Alternativmedizin

Der Kampf gegen die Alternativmedizin

Der Kampf gegen die Alternativmedizin wird derzeit nicht nur im deutschen Sprachraum intensiviert. In Deutschland gaben das Vorhaben des deutschen Pharmalobbyisten und Krankheitsministers, Homöopathika und anthroposophische Arzneimittel aus der Krankenkassenerstattung auszuschließen sowie die unqualifizierten Einlassungen des »Beauftragten der Bundesregierung für Antisemitismus« über die angebliche Anschlussfähigkeit von Heilpraktikern an den Nationalsozialismus[1]…

weiterlesen

Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Wegen des Verdachts auf Verbrechen gegen die Menschlichkeit wurden am 10. Dezember 2023 in Karlsruhe rund 600 Strafanzeigen gegen Personen des öffentlichen Lebens eingereicht. Sie richten sich gegen 568 Mitglieder des Bundestages, 15 Mitglieder des Bundesrates, den Bundespräsidenten und acht Verfassungsrichter. Allen gemeinsam ist, dass sie sich zwischen Dezember 2021…

weiterlesen

Ein bescheidener Vorschlag

Im Jahr 1729 veröffentlichte Jonathan Swift in Dublin die Satire »Ein bescheidener Vorschlag«. Der Text kritisiert die Herz- und Gewissenlosigkeit jener Sozialingenieure, die leider bis heute nicht auf den Mars ausgewandert sind, um dort ihre kühnen Projekte mit Freiwilligen zu realisieren, sondern im Gegenteil seither auf der Erde die Menschheit…

weiterlesen

Eine Anklageschrift

Das Staatsverbrechen – eine Anklageschrift

Man benötigt moralische Maßstäbe, die nicht in diesseitigen Interessen verwurzelt sind, um angesichts der in den letzten Jahren aufgetürmten Lügengebirge nicht zu verzagen. Und einer durch Lebenserfahrung gestählten Urteilskraft, um sie zu durchschauen. Der Allgemeinmediziner Gunter Frank legt mit seinem neuen Buch Das Staatsverbrechen eine Anklageschrift vor, die von beidem…

weiterlesen

Die WHO bedroht unsere Freiheit

Die WHO bedroht unsere Freiheit

Dass die Idee von »One Health« totalitär ist, bedarf keiner weitläufigen Begründung. Setzt sie doch voraus, dass es möglich ist, einen allgemeinen Begriff von Gesundheit zu definieren, der für alle Menschen gilt. Das wiederum ist nur möglich, wenn alle Menschen gleich sind. Und zwar nicht nur vor dem Gesetz, sondern…

weiterlesen

Der Corona-Staat

»Corona hat ans Tageslicht gebracht, wie fragil unser Rechtsstaat ist. Ein Virus genügt, um bei Politikern totalitäre Allmachtsphantasien freizusetzen.« Das sind zwei Sätze aus der Einleitung des brillanten und zutiefst erschütternden Buches »Corona-Staat« von Alexander Christ. Der Autor ist Rechtsanwalt in Berlin und setzt sich seit Jahrzehnten für Freiheit, Grundrechte…

weiterlesen

Mit dem Finger zeigen

Mit dem Finger zeigen

Wenn wir mit dem Finger zeigen, wollen wir jemand anderen auf etwas hinweisen, das seiner Aufmerksamkeit entgangen ist. Oder wir deuten auf etwas hin, das uns selbst bemerkenswert erscheint, so bemerkenswert, dass wir unsere Freude oder Aufregung über unsere Beobachtung mit anderen teilen möchten. Die Geste impliziert zweierlei: sie weist…

weiterlesen