Das göttliche Schöpfungswort und der Baum des Lebens – 1909 – (18)

Wie bereits erwähnt, fanden im Mai 1909 zwölf Vorträge über die Apokalypse des Johannes in Kristiania und im September vierzehn zum Lukas-Evangelium in Basel statt. Obwohl die ersteren tiefe esoterische Bedeutungsschichten des siebenfach versiegelten Buches freilegen, lassen sich aus ihnen keine unsere wesenskundliche Fragestellung weiterführenden Hinweise gewinnen, ganz abgesehen davon,…

weiterlesen

Das wahre Bild des Todes – 1909 – Zur Christologie Rudolf Steiners (17)

5. Auferstehung, lebendiger Christus Im achten Vortrag der Kasseler Reihe über das Johannes-Evangelium [1] wird von Steiner erstmals ausführlicher der Tod Jesu und die Auferstehung thematisiert. [2] »Wodurch charakterisiert sich der Tod am Kreuz für diese Christus-Wesenheit?« Er ist ein Ereignis, so die Antwort, »das keinen Unterschied macht zwischen dem Leben vorher…

weiterlesen