Das Zerbröckeln des westlichen Imperiums

Der demokratische Sozialist Dee Knight schreibt im Online Magazin Los Angeles Progressive über das Zerbröckeln des westlichen Imperiums. Die demokratischen Sozialisten sind im gegenwärtigen amerikanischen Kongress durch Alexandria Ocasio-Cortez und Rashiba Tlaib vertreten. Der Artikel ist am 4. März 2023 erschienen. Das Zerbröckeln des westlichen Imperiums »Man kann im Stellvertreterkrieg…

weiterlesen

Was bedeutet Zeitenwende?

Bundeskanzler Olaf Scholz hat im März 2022 eine Zeitenwende ausgerufen. Was bedeutet Zeitenwende? Laut Wolfgang Streeck, dem emeritierten Direktor des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung in Köln, handelt es sich um eine Absichtserklärung, in Zukunft der geopolitischen Strategie der USA zu folgen. Das hier veröffentlichte Interview wurde ursprünglich am 20.2.2023 in kroatischer…

weiterlesen

Deutschlands Rolle in Amerikas Weltordnung

Deutschlands Rolle in Amerikas Weltordnung ist laut Michael Hudson die eines wirtschaftlichen Vasallen im Krieg gegen Russland, China und den Rest Eurasiens. Seine pointierte These verbindet der Wirtschaftswissenschaftler mit einem frappierenden Vergleich: in unserer Zeit spielt sich eine Wiederholung des Investiturstreites und der mittelalterlichen Kreuzzüge ab. Wie damals die Durchsetzung…

weiterlesen

Der Krieg um die Rohstoffe

BASF Ludwigshafen Bild Georg Buzin Wikipedia

Der ehemalige britische Diplomat Alastair Crooke, Gründer und Direktor des Konflikt-Forums in Beirut und die ehemalige österreichische Außenministerin Karin Kneissl setzen sich mit dem Krieg um die Rohstoffe und seinen ideologischen Aspekten auseinander. Europas lautes Schweigen – Der seltsame Fall des Hundes, der nicht bellte Alastair Crooke, Originalveröffentlichung 10. Oktober…

weiterlesen

Amerikanische Diplomatie als Tragödie

Laut dem Finanzanalysten und Wirtschaftswissenschaftler Michael Hudson verhält sich Amerika in der gegenwärtigen Krise wie der Held einer griechischen Tragödie, der sich durch seine eigene Hybris zugrunde richtet. Die einstmals »einzige Supermacht« treibt durch den Versuch, ihre Rivalen auszuschalten, den von ihr angeführten Block der »freien Welt« in den wirtschaftlichen…

weiterlesen

Die Hegemonie des US-Dollars ist vorüber

Michael Hudson ist Finanzanalyst und Forschungsprofessor für Wirtschaftswissenschaften an der Universität von Missouri in Kansas City. Er ist Autor zahlreicher Bücher und hat kürzlich seine Publikation »Super Imperialism: The economic strategy of American Empire« in dritter Auflage herausgebracht. Margaret Flowers von »Clearing the Fog« hat mit ihm ein Gespräch zum…

weiterlesen

Analyse der militärischen Lage

Poutine – maitre du jeu

Mitte März 2022 veröffentlichte das französische Zentrum für Geheimdienstforschung (CF2R) eine beachtliche Analyse der militärischen Lage in der Ukraine von Jacques Baud. Aufgrund seiner internationalen Erfahrungen in der Friedensarbeit für die UNO und seines beruflichen Hintergrundes als ehemaliger Geheimdienstoffizier vermag er einen einzigartigen Blick auf den Ukrainekrieg zu werfen. Das…

weiterlesen

24 Generalstaatsanwälte gegen Joe Biden

Am 9. September kündigte der amerikanische Präsident bei einer Pressekonferenz eine Impfpflicht für Beschäftigte in Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern an. Sieben Tage später, am 16. September 2021, erhoben 24 Generalstaatsanwälte gegen Joe Biden Einspruch. Sie vertreten 24 Bundesstaaten, die bereit sind, alle rechtlichen Schritte zu ergreifen, um eine…

weiterlesen