Pandemie der Erpressung

Welche Rolle spielt der politische und mediale Druck in der Corona-Pandemie? Béla Szoradi untersucht diese Frage in seinem Gastbeitrag anhand der Situation in der ältesten Demokratie der Welt. Hier wurde am 13. Juni 2021 über mehrere Gesetze bzw. Gesetzesentwürfe in Volksreferenden abgestimmt. Neben einem kurzfristig emendierten COVID-19-Gesetz auch über ein…

weiterlesen

Ein streitbarer Professor

Harald Walach ist ein streitbarer Professor, der für seine Sache, eine Sache, die er des Streites Wert hält, eintritt. Walach ist ein Professor mit einem weiten Horizont, einem Horizont, der jedenfalls weiter ist, als der eines auf seine Nanopartikel fixierten Virologen. Walach ist (oder war, siehe die Hinweise am Ende…

weiterlesen

Wenn sich der Nebel lichtet

Der kanadische Blogger Julius Ruechel veröffentlichte Anfang Mai eine umfangreiche Reportage. Sie fußt ausschließlich auf offiziellen Daten, die von kanadischen Regierungsstellen oder Gesundheitsbehörden veröffentlicht wurden. Wie Ruechel in bestechender Logik auf rund 70 Seiten darlegt, erzählen diese Daten eine Geschichte der Irreführung und der Inkompetenz. Es geht um nicht-pharmazeutische Maßnahmen…

weiterlesen

Unerwünschte Nebenwirkungen (2) – Diskussion und Schlussfolgerungen

Unerwünschte Nebenwirkungen

Ende April veröffentlichten acht Autoren eine Literaturauswertung zu möglichen krankmachenden Wirkungen von Gesichtsmasken. Hier folgt der zweite Teil, die Diskussion der untersuchten Literatur und die Schlussfolgerungen.[1] Diskussion und Schlussfolgerungen beziehen sich auch auf die im ersten Blogbeitrag nicht übersetzten Abschnitte des Literaturberichts. Wie bereits erwähnt, ist die Schutzwirkung von Gesichtsmasken…

weiterlesen

Unerwünschte Nebenwirkungen (1)

Unerwünschte Nebenwirkungen

Ende April veröffentlichten acht Autoren eine Literaturauswertung zu möglichen negativen Gesundheitsfolgen von Gesichtsmasken. Ihre Befunde sind erdrückend. Masken nützen so gut wie nichts – sie können sogar krank machen. Unerwünschte Nebenwirkungen – von Epidemiologie bis Pädiatrie. In der Einleitung ihrer Arbeit blicken die Autoren auf das Jahr 2020 zurück. Während…

weiterlesen

Staatsmacht und Massenhysterie in Coronazeiten

Massenhysterie ist ein von verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen diskutiertes Phänomen. Welche Rolle spielt der Staat in der gegenwärtigen COVID-19-Massenhysterie? Eine Gruppe von Ökonomen und Soziologen aus Madrid und Chile hat diese Frage untersucht und dazu im Februar 2021 im International Journal of Environmental Research and Public Health ihre Ergebnisse publiziert. Den…

weiterlesen

Verabschiedung des Rassismus. Ein Bericht (2)

Verabschiedung des Rassismus

Der eben erschienene Bericht der britischen Kommission zu »rassischen und ethnischen Ungleichheiten« räumt mit einigen verbreiteten Vorurteilen auf. In gewisser Weise stellt er eine Verabschiedung des Rassismus dar. Die elfköpfige Kommission, der ein einziges »weißes« Mitglied angehört, gibt Entwarnung hinsichtlich überzogener Rassismusvorwürfe gegen die englische Gesellschaft und warnt vor einem…

weiterlesen

Verabschiedung des Rassismus. Ein Bericht (1)

Verabschiedung des Rassismus

Soeben ist ein Bericht der britischen Kommission zu »rassischen und ethnischen Ungleichheiten« erschienen, die vergangenes Jahr vom britischen Premierminister eingesetzt wurde. Der Bericht stellt eine Verabschiedung des Rassismus dar. Die elfköpfige Kommission, der ein einziges »weißes« Mitglied angehört, gibt Entwarnung hinsichtlich überzogener Rassismusvorwürfe gegen die englische Gesellschaft und warnt vor…

weiterlesen

Von China inspirierte Quarantäne-Politik? (3)

Im Januar dieses Jahres schrieb der amerikanische Anwalt Michael P. Senger einen offenen Brief an das FBI. Darin vertrat er die These, die Kommunistische Partei Chinas habe mit ihrer Quarantäne-Strategie einen großangelegten Propagandafeldzug inszeniert, um die westliche Welt in die Irre zu führen und zu destabilisieren. Der im englischen Original…

weiterlesen

Britische NGO’s warnen vor Impfpässen

NGO’s warnen vor Impfpässen

Zwei britische NGO’s warnen angesichts der Diskussion über Impfpässe dringend vor deren Einführung. Die Allianz für medizinische Freiheit (UKFMA) und die Anwälte für Freiheit führen in einem offenen Brief im Hinblick auf die am 15. März bevorstehende Parlamentsdebatte wissenschaftliche, ethische, juristische, soziale, ökonomische und politische Gründe ins Feld, die gegen…

weiterlesen