Was wir brauchen ist Mut, nicht noch mehr Angst

Der streitfreudige Soziologe Frank Furedi, dessen Eltern mit ihm 1956 vor den Truppen des Warschauer Pakts aus Ungarn nach Kanada flohen, blickte Ende Dezember 2020 in einem Beitrag für das Magazin spiked auf das vergangene Jahr zurück und in die unerfreuliche Zukunft voraus, die der westlichen Gesellschaft seiner Auffassung nach…

weiterlesen

Die Murksverschwörung. Covid-19 und Polis-20

Die Murksverschwörung

Die Murksverschwörung. Covid-19 und Polis-20. Gastbeitrag von James Alexander. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Mehr Informationen »Die Grippesymptome…

weiterlesen

Cancel Culture oder die altneue Lust am Denunzieren – was geht Anthroposophen das an?

Ralf Sonnenberg fragt danach, ob die offene Gesellschaft und die sogenannte Cancel Culture miteinander kompatibel sind. Die Antwort ist nein. Die »altneue Lust am Denunzieren« bedroht die Demokratie. Ein Gastbeitrag. Rückblende 1994. In einem von fremdenfeindlichen Pogromen und der Debatte um die Einschränkung des Asylrechtes geprägten, politisch aufgeheizten Klima des…

weiterlesen

Von todbringenden Minimonstern. Der Viruswahn

minimonster. viruswahn

Von todbringenden Minimonstern handelt das Buch über den Viruswahn des Journalisten Torsten Engelbrecht und des Kieler Internisten Claus Köhnlein, das in Corona-Zeiten aktueller denn je ist. Ein Gastbeitrag von Gerald Brei Im Vorwort schreibt Etienne de Harven, emeritierter Professor für Pathologie an der Universität Toronto: »Wir erleben nämlich gar keine…

weiterlesen

Die Angstepidemie ist viel ansteckender als das Virus

Eine Erregungswelle geht um die Welt, die einerseits zerstörerische und krankmachende Wirkungen zeigt, andererseits aber auch die Chance bietet, sehr viel zu lernen und einen zivilisatorischen Entwicklungsschritt zu tun. – Die Angstepidemie ist viel ansteckender als das Virus. – Anmerkungen zum Corona-Syndrom von Dr. Thomas Hardtmuth. Aus anthroposophischer Perspektive leben…

weiterlesen

Die offene Gesellschaft und ihre Anthroposophen

Von Verschwörungstheorien, dem »Kampf gegen Rechts« und anderen Unschärfen Gastbeitrag von Ralf Sonnenberg (Auszug). Mit freundlicher Genehmigung der Zeitschrift »Die Drei«. Im Juli/August 2018 veröffentlichte das Magazin »Info3« eine von acht prominenten Repräsentanten der Anthroposophie in Deutschland unterzeichnete und wenig später von den Zeitschriften »Anthroposophie« und »Anthroposophie weltweit« nachgedruckte Erklärung,…

weiterlesen

Denkverbote. Gegen die Angst vor Rassismusvorwürfen

Gastbeitrag von Dr. Caroline Sommerfeld. Im Jahr 2007 wurde von der Mitgliederversammlung des Bundes der freien Waldorfschulen in Stuttgart eine Erklärung verabschiedet, die textgleich auch in Österreich als Wiener Erklärung verbreitet wurde.[1] Diese Erklärung ist auch heute noch im Umlauf. Sie sollte und soll immer noch den unseligen Disput über…

weiterlesen